Windows 8

  1. Beschreibung: Trennt einen Client von einer Multicast- übertragung oder einem Namespace. Syntax: WDSUTIL /Disconnect- ist ...
  2. Beschreibung: Trennt einen Client von einer Multicastübertragung oder einem Namespace. Sofern nicht "/Force" angegeben wird, ...
  3. Beschreibung: Überprüft DFS-Weiterleitungen (Distributed File System) anhand folgender Tests: - Bei Verwendung des DFSPath-Parameters ...
  4. Beschreibung: Überprüft die Integrität des DFS-Namespace (Distributed File System) anhand folgender Tests: - Überprüft die ...
  5. Beschreibung: Überprüft die Konfiguration eines DFS-Namespace (Distributed File System) anhand folgender Aktionen: - Überprüft ...
  6. Beschreibung: Überprüft die Konfiguration von AD DS-Standorten (Active Directory- Domänendienste), indem überprüft wird, ...
  7. Beschreibung: Überprüft die Konfiguration von Domänencontrollern durch Ausführen der folgenden Tests auf den einzelnen Domänencontrollern ...
  8. BESCHREIBUNG: Vergleicht einen Namespace auf einem Server mit der Namespacekonfiguration auf einem anderen Server oder in ...
  9. BESCHREIBUNG: Verschiebt einen Ordner (Link) an einen anderen Speicherort im Namespace. Wenn Sie einen Ordner angeben, der ...
  10. BESCHREIBUNG: Verwaltet DFS-Namespaces, -Server und -Clients. HINWEISE: Verwenden Sie den Befehl "Dfsutil /oldcli", um die ...
  11. BESCHREIBUNG: Wenn der Registrierungsschlüssel "PreferLogonDc" festgelegt wird, wird der Anmeldeserver ganz oben in die Weiterleitungsliste ...
  12. BESCHREIBUNG: Wenn dieser Registrierungsschlüssel festgelegt wird, stellt der Server Weiterleitungen am gleichen Standort ...
  13. Beschreibung: Wird verwendet, um bei der ersten Konfiguration am Server vorgenommene Änderungen rückgängig zu machen. Hinweis: ...
  14. Beschreibung: Wird verwendet, um einen Server wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen. Durch diesen Vorgang ...
  15. Beschreibung: Zeigt alle ausstehenden Geräte auf dem WDS-Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-PendingDevices /Server: ...
  16. BESCHREIBUNG: Zeigt alle Stämme an, die auf dem Server gehostet werden. Der Befehl "server" dient auch zum Ändern der Registrierungsschlüssel ...
  17. BESCHREIBUNG: Zeigt an, ob der letzte Neustart als die letzte als funktionierend bekannten Neustartkonfiguration auf dem ...
  18. BESCHREIBUNG: Zeigt an, ob die Standortkalkulation aktiviert ist und aktiviert bzw. deaktiviert die Standortkalkulation für ...
  19. BESCHREIBUNG: Zeigt an, ob die zugriffsbasierte Aufzählung für den Namespace aktiviert ist. Die zugriffsbasierte Aufzählung ...
  20. Beschreibung: Zeigt benutzerdefinierte Metadaten an, die der Bereitstellungsladung (Images oder Treibergruppen) oder Geräten ...
  21. BESCHREIBUNG: Zeigt den Clientcache an bzw. leert ihn. NOTE: Verwenden Sie "/?", um ausführliche Informationen zu den Unterbefehlen ...
  22. BESCHREIBUNG: Zeigt den Registrierungsschlüssel "DfsDcNameDelay" auf dem Client an oder ändert ihn. %1!ws! PARAMETER: : Client, ...
  23. BESCHREIBUNG: Zeigt den Status eines Stamms, eines Stammziels, eines Links oder eines Linkziels an. %1!ws! PARAMETER: : UNC-Pfad ...
  24. BESCHREIBUNG: Zeigt den Zielstatus für einen DFS-Namespace oder Link an bzw. ändert ihn. Nur die zwischengespeicherten Informationen ...
  25. BESCHREIBUNG: Zeigt die Dienst-SID-Zeichenfolge an, die einem beliebigen Namen entspricht. Der Name kann der Name eines vorhandenen ...
  26. Beschreibung: Zeigt die Eigenschaften einer Datenträgerkontingent- spezifikation an. Eine Datenträgerkontingentspezifikation ...
  27. Beschreibung: Zeigt die Eigenschaften von eines Computers im Verzeichnis an. Es gibt zwei Varianten für diesen Befehl. Die ...
  28. Beschreibung: Zeigt die erwarteten Bereitstellungsergebnisse für ein bekanntes oder unbekanntes Gerät an. Syntax: WDSUTIL ...
  29. BESCHREIBUNG: Zeigt die mit dem Client verknüpften Standortinformationen an. %1!ws! PARAMETER: : Computername des Clients, ...
  30. BESCHREIBUNG: Zeigt die TargetfailBack-Eigenschaft eines Stamms oder Links an. Für den Fall, dass ein Ziel nicht verfügbar ...
  31. BESCHREIBUNG: Zeigt die ungefähre Größe des Active Directory-Domänendienste (AD DS)-Blobs für die angegebene Namespaceimportdatei ...
  32. Beschreibung: Zeigt die verschiedenen Eigenschaften eines Active Directory-Domänencontrollers/einer Instanz der Active Directory ...
  33. Beschreibung: Zeigt die verschiedenen Eigenschaften von einem Benutzer im Verzeichnis an. Es gibt zwei Varianten für diesen ...
  34. Beschreibung: Zeigt die WDS-Eigenschaften aller vorab bereitgestellten Geräte an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-AllDevices ...
  35. Beschreibung: Zeigt Eigenschaften oder Daten von Servern, Images, Imagegruppen, vorab bereitgestellten Geräten, ausstehenden ...
  36. Beschreibung: Zeigt Informationen vom angegebenen WDS-Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-Server /Server: /Show:{Config ...
  37. Beschreibung: Zeigt Informationen vom angegebenen WDS-Transportserver an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-TransportServer /Server: ...
  38. Beschreibung: Zeigt Informationen zu allen Imagegruppen auf einem Server und allen Images in diesen Imagegruppen an. Syntax: ...
  39. Beschreibung: Zeigt Informationen zu allen Images auf einem Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-AllImages /Server: /Show:{Boot ...
  40. Beschreibung: Zeigt Informationen zu allen Multicastübertragungen auf dem WDS-Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-AllMulticastTransmissions ...
  41. Beschreibung: Zeigt Informationen zu allen Namespaces auf dem Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen]/Get-AllNamespaces /Server: ...
  42. Beschreibung: Zeigt Informationen zu allen Treibergruppen auf einem WDS-Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-AllDriverGroups ...
  43. Beschreibung: Zeigt Informationen zu allen Treiberpaketen auf einem WDS-Server an, die den angegebenen Suchkriterien entsprechen. ...
  44. Beschreibung: Zeigt Informationen zu allen WDS-Servern in der Organisation an. Hinweis: Die Ausführung dieses Befehls nimmt ...
  45. Beschreibung: Zeigt Informationen zu den Abbildern in einer WIM-Datei an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-ImageFile /ImageFile: ...
  46. Beschreibung: Zeigt Informationen zu einem benutzerdefinierten Namespace an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-Namespace /Namespace: ...
  47. Beschreibung: Zeigt Informationen zu einem Image an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-Image /Image: /Server: /ImageType:{Boot ...
  48. Beschreibung: Zeigt Informationen zu einem Treiberpaket einschließlich der darin enthaltenen Treiber und Dateien an. Syntax: ...
  49. Beschreibung: Zeigt Informationen zu einer Imagegruppe sowie zu den Images in der Imagegruppe an. Syntax: WDSUTIL Optionen ...
  50. Beschreibung: Zeigt Informationen zu einer Multicastübertragung an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-MulticastTransmission /Image: ...
  51. Beschreibung: Zeigt Informationen zu Treibergruppen auf einem WDS-Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-DriverGroup /DriverGroup: ...
  52. Beschreibung: Zeigt Informationen zu Treiberpaketen auf einem WDS-Server an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-DriverPackage ...
  53. BESCHREIBUNG: Zeigt Informationen zum Link (Ordner) und zu den Linkzielen (Ordner) an. Link-Befehle werden verwendet, um ...
  54. BESCHREIBUNG: Zeigt Informationen zum Namespacestamm an. Die Befehle vom Typ "Dfsutil Root" unterstützen das Erstellen, Entfernen, ...
  55. BESCHREIBUNG: Zeigt Informationen zum Ordnerziel (Linkziel) oder Namespaceserver (Stammziel) an. Target-Befehle werden zum ...
  56. Beschreibung: Zeigt verschiedene Eigenschaften einer Gruppe, einschließlich der Mitglieder einer Gruppe, im Verzeichnis an. ...
  57. Beschreibung: Zeigt WDS-Informationen zu einem vorab bereitgestellten Gerät an. Syntax: WDSUTIL Optionen /Get-Device {/Device: ...
  58. Beschreibung|%s Hersteller|%s Modell|%s Bytes pro Sektor|%s Geladene Medien|%b Medientyp|%v Partitionen|%s SCSI-Bus|%s SCSI-LUN|%s ...
  59. Beschriften Sie das aktuelle Medium im Laufwerk "%1!s!" mit dem folgenden Text: %2!s! Falls Sie das aktuelle Medium im Laufwerk ...
  60. Beschriften Sie das Sicherungszielmedium mit den folgenden Bezeichnungsinformationen, und legen Sie das Medium ein. Bezeichnung: ...
  61. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Das Cmdlet kann auf dem Computer nur von einem Mitglied der Administratorgruppe ...
  62. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Der Scanmodus "{1}" ist für Modelle von Windows Server 2008 R2 Best ...
  63. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Der Wert eines Registrierungsschlüssels ist ungültig. Schlüssel: "{1}", ...
  64. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Der Wert eines Registrierungsschlüssels wurde nicht gefunden. Schlüssel: ...
  65. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Analyse kann nicht ausgeführt werden, da für ein Modell und seine ...
  66. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Anmerkungsdatei "{1}" ist beschädigt. Löschen Sie die Datei, und ...
  67. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Ergebnisdatei ist beschädigt. Wiederholen Sie den Scan für das ...
  68. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Ergebnisdatei wurde noch nicht generiert. Führen Sie den Scan ...
  69. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Ermittlungsdatei ist beschädigt. Wiederholen Sie den Scan für ...
  70. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Ermittlungsdatei wurde noch nicht generiert. Führen Sie den Scan ...
  71. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Ermittlungsskriptdatei kann zur Bestimmung der Parameter nicht ...
  72. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Die Modell- oder Untermodelldatei sind beschädigt. Installieren Sie ...
  73. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Eine Best Practice Analyzer-Aufgabe wird derzeit ausgeführt, und die ...
  74. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Unerwartete Modellformatversion in der Manifestdatei des Modells. ...
  75. Best Practice Analyzer-Fehler für die Modell-ID "{0}". Unerwarteter Typ des Modells "{1}" in der Manifestdatei des Modells. ...