BESCHREIBUNG: "TargetPriorityClass" ist hilfreich beim Steuern des Clientzugriffs auf DFS-Zielserver. %1!ws! PARAMETER:: UNC-Pfad eines DFS-Namespace oder DFS-Links. <\\Server\Freigabe>: UNC-Pfad zur Freigabe auf dem Zielserver. Verbose : Zeigt während der Ausführung des Tools zusätzliche Informationen an HINWEISE: 1) Bei dem DFS-Pfad kann es sich um einen domänenbasierten oder um einen eigenständigen DFS-Pfad handeln. Er muss zu einem Stamm oder Link führen. 2) "TargetPriority" kann in Verbindung mit Standortkalkulation, standortintern usw. verwendet werden. 3) "GlobalPriorityClass" hat Vorrang vor den Standortkosten. Das Standardverhalten ist "SiteCostNormalPriorityClass". BEISPIELE: dfsutil property PriorityClass \\contoso.com amespace1 \\SRV1 amespace1
BESCHREIBUNG: "Clean" ist ein Spezialbefehl zur Problembehandlung, mit dem ein Verweis auf einen veralteten Stamm von einem ...
BESCHREIBUNG: "ProviderCacheTimeout" gibt an, für welchen Zeitraum ein MUP-Cacheeintrag (Multiple UNC Provider) gespeichert ...
BESCHREIBUNG: "ProviderCacheTimeout" ist das Intervall, in dem DFS-Clients neue Domänen in der lokalen Gesamtstruktur und ...
BESCHREIBUNG: "RootScalability" ist ein Befehl für Experten zur Steigerung der Leistung bei umfangreichen Bereitstellungen ...
BESCHREIBUNG: "TargetPriorityClass" ist hilfreich beim Steuern des Clientzugriffs auf DFS-Zielserver. %1!ws! PARAMETER: : ...
BESCHREIBUNG: "TargetPriorityRank" ist hilfreich beim Steuern des Clientzugriffs auf DFS-Zielserver. %1!ws! PARAMETER: : ...
BESCHREIBUNG: "UnMapDomRoot" löscht DFS-Verweise auf ein veraltetes domänenbasiertes Stammziel. Dieser Befehl dient ausschließlich ...
BESCHREIBUNG: "ViewDfsDirs" führt alle vorhandenen DFS-Analyseverzeichnisse auf einem Volume auf. Mit dem optionalen Argument ...
BESCHREIBUNG: "ViewDfsPath" dient zum Auflösen eines DFS-Pfads zu einem UNC-Zielpfad. Der DFS-Pfad kann ein domänenbasierter/eigenständiger ...