Syntax: REMOVE TPGROUP TPORTAL=[NOERR] Entfernt das Zielportal aus der derzeit ausgewählten Zielportalgruppe. TPORTAL= Gibt den Index des zu entfernenden Zielportals an. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt DiskRAID die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskRAID bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Damit dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann, muss eine Zielportalgruppe ausgewählt sein. Beispiel: REMOVE TPGROUP TPORTAL=1 NOERR
Syntax: query Ohne Volumeangabe wird der globale 8dot3name-Status angezeigt. Bei Angabe eines Volumes wird der 8dot3name-Status ...
Syntax: RECOVER LUN Führt Vorgänge zum Reparieren der derzeit ausgewählten LUN aus. Damit dieser Vorgang erfolgreich ausgeführt ...
Syntax: REENUMERATE {SUBSYSTEMS | DRIVES} Zählt Objekte des angegebenen Typs erneut auf. SUBSYSTEMS Fragt die verfügbaren ...
Syntax: REFRESH PROVIDER Aktualisiert interne Daten für den derzeit ausgewählten Anbieter. Damit dieser Vorgang erfolgreich ...
Syntax: REMOVE TPGROUP TPORTAL= NOERR Entfernt das Zielportal aus der derzeit ausgewählten Zielportalgruppe. TPORTAL= Gibt ...
Syntax: repadmin /u:{Domäne\Benutzer} /pw:{Kennwort|*} /retry[: ][: /csv Befehle zum Anzeigen der Hilfe: /? Zeigt eine Liste ...
Syntax: REPLACE DRIVE= Ersetzt das angegebene Laufwerk durch das derzeit ausgewählte Laufwerk. DRIVE= Gibt den Index des ...
Syntax: reset export Hinweise: - Setzt die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheitsrichtlinie auf die Standardrichtlinie ...
Syntax: reset Hinweise: Setzt den BranchCache-Dienst zurück. Löscht den lokalen Cache und den Veröffentlichungscache. Alle ...