muss in einem der folgenden Formate angegeben werden: "Gruppe@Domäne" oder "Domäne\Gruppe" "Benutzer@Domäne" oder "Domäne\Benutzer" ...

 muss in einem der folgenden Formate angegeben werden:
                "Gruppe@Domäne" oder "Domäne\Gruppe"
                "Benutzer@Domäne" oder "Domäne\Benutzer"
                Vollqualifizierter Domänenname des Benutzers oder der Gruppe
                Zeichenfolgen-SID

    muss im folgenden Format angegeben werden:

        [Berechtigungskürzel];[Objekt/Eigenschaft];[Vererbter Objekttyp]

        Die Berechtigungskürzel können sich aus den folgenden Werten 
        zusammensetzen:

        Allgemeine Berechtigungen
            GR      Lesen, allgemein
            GE      Ausführen, allgemein
            GW      Schreiben, allgemein
            GA      Alles, allgemein

       Spezifische Berechtigungen
            SD      Löschen
            DT      Objekt und dessen untergeordnete Elemente löschen
            RC      Sicherheitsinformationen lesen
            WD      Sicherheitsinformationen ändern
            WO      Besitzerinformationen ändern
            LC      Untergeordneten Elemente eines Objekts auflisten

            CC      Untergeordnetes Element erstellen
            DC      Untergeordnetes Element löschen
                    Für diese beiden Berechtigungen gilt: Ist mithilfe von 
                    [Objekt/Eigenschaft] kein bestimmter Typ für unter-
                    Geordnete Objekte angegeben, werden die Berechtigungen auf
                    alle Typen untergeordneter Objekte angewendet.
                    Andernfalls gelten sie lediglich für den angegebenen Typ.

            WS      Selbst schreiben (auch: Bestätigter Schreibvorgang).
                    Bestätigte Schreibvorgänge sind in drei Arten unterteilt:
                       Self-Membership (bf9679c0-0de6-11d0-a285-00aa003049e2)
                       Wird auf ein Gruppenobjekt angewendet und ermöglicht
                       das Aktualisieren der Mitgliedschaft einer Gruppe
                       (Hinzufügen oder Entfernen aus dem eigenen Konto). 
                    Beispiel: (WS; bf9679c0-0de6-11d0-a285-00aa003049e2; AU)
                    Wird auf die Gruppe X angewendet und ermöglicht einem 
                    authentifizierten Benutzer, sich selbst (aber keine
                    anderen Benutzer) der Gruppe X hinzuzufügen oder daraus zu
                    entfernen.
                       Validated-DNS-Host-Name
                       (72e39547-7b18-11d1-adef-00c04fd8d5cd)
                       Wird auf ein Computerobjekt angewendet. Ermöglicht das 
                       Aktualisieren des DNS-Hostnamenattributs, das mit dem
                       Computer- und Domänennamen konform ist.
                       Validated-SPN (f3a64788-5306-11d1-a9c5-0000f80367c1)
                       Wird auf ein Computerobjekt angewendet. Ermöglicht das
                       Aktualisieren des SPN-Attributs, das mit dem DNS-
                       Hostnamen des Computers konform ist.
            WP      Eigenschaft schreiben
            RP      Eigenschaft lesen
                    Für diese beiden Berechtigungen gilt: Ist mithilfe von
                    [Objekt/Eigenschaft] keine bestimmte Eigenschaft
                    angegeben, werden die Berechtigungen auf alle Eigen-
                    schaften des Objekts angewendet. Andernfalls gelten sie
                    lediglich für die spezifische Eigenschaft des Objekts.

            CA      Zugriffssteuerungsrecht
                    Für diese Berechtigung gilt: Ist mithilfe von
                    [Objekt/Eigenschaft] kein bestimmtes erweitertes Recht für
                    die Zugriffssteuerung angegeben, wird die Berechtigung auf
                    alle zutreffenden Zugriffssteuerungen des Objekts
                    angewendet. Andernfalls wird die Berechtigung lediglich
                    auf das für das Objekt angegebene erweiterte Recht
                    angewendet.

            LO      Objektzugriff auflisten. Kann verwendet werden, um
                    Listenzugriff auf ein bestimmtes Objekt zu gewähren,
                    wenn dem übergeordneten Element die Berechtigung zum
                    Aufführen untergeordneter Elemente (List Children, LC)
                    nicht gewährt wurde. Kann auch für bestimmte Objekte
                    verweigert werden, um diese Objekte auszublenden, wenn der
                    Benutzer/die Gruppe nicht über eine LC-Berechtigung für
                    das übergeordnete Element verfügt.
                    HINWEIS: Diese Berechtigung wird NICHT standardmäßig von
                    AD DS erzwungen, sondern muss konfiguriert werden, damit
                    eine Überprüfung der Berechtigung vorgenommen wird.

        Bei [Objekt/Eigenschaft] muss es sich um den Anzeigenamen des
        Objekttyps oder der Eigenschaft handeln.
        Beispiel: "user" ist der Anzeigename für Benutzerobjekte,
        "telephonenumber" ist der Anzeigename für die entsprechende
        Eigenschaft.

        Bei [Vererbter Objekttyp] muss es sich um den Anzeigenamen des Objekt-
        typs handeln, auf den die Berechtigungen übertragen werden sollen.
        Die Berechtigungen müssen mit "Nur Vererbung" versehen sein.

        HINWEIS: Darf nur beim Definieren objektspezifischer Berechtigungen
        verwendet werden, von denen die im Schema der AD DS definierten
        Standardberechtigungen für den Objekttyp außer Kraft gesetzt werden.
        VERWENDEN SIE DIESE OPTIONEN MIT BEDACHT und NUR DANN, wenn Sie mit
        dem Konzept objektspezifischer Berechtigungen vertraut sind.


        Beispiele für gültige :

        SDRCWDWO;;user
        bedeutet:
        Löschen, Sicherheitsinformationen lesen, Sicherheitsinformationen
        ändern und Besitzrechte für Objekte vom Typ "user" ändern.


        CCDC;group;
        bedeutet:
        Untergeordnetes Element erstellen und untergeordnete Berechtigungen
        löschen, um Objekte vom Typ "group" zu erstellen oder zu löschen.

        RPWP;telephonenumber;
        bedeutet:
        Berechtigungen "Eigenschaft lesen" und "Eigenschaft schreiben" für die
        telephonenumber-Eigenschaft.

Ein Befehl kann mehrere Benutzer enthalten.