Gibt den Zielgruppennamen oder die Namen an, die verwendet werden sollen, die zum Empfang von Updates vom Microsoft Updatedienst im Intranet verwendet werden sollen. Wenn der Status auf "Aktiviert" festgelegt ist, werden die angegebenen Zielgruppeninformationen an den Microsoft Updatedienst im Intranet gesendet. Dieser verwendet diese Informationen, um zu ermitteln, welche Updates auf dem Computer bereitgestellt werden sollen. Wenn der Microsoft Updatedienst im Intranet mehrere Zielgruppen unterstützt, können durch diese Richtlinie mehrere, durch Semikolons getrennte Gruppennamen angegeben werden. Andernfalls muss eine einzelne Gruppe angegeben werden. Wenn der Status auf "Deaktiviert" oder "Nicht konfiguriert" festgelegt ist, werden keine Zielgruppeninformationen an den Microsoft Updatedienst im Intranet gesendet. Hinweis: Diese Richtlinie gilt nur, wenn der Microsoft Updatedienst im Intranet, den dieser Computer verwendet, clientseitige Zielzuordnung unterstützt. Diese Richtlinie hat keine Auswirkungen, wenn die Richtlinie "Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben" deaktiviert oder nicht konfiguriert ist.
Gibt den Zeitraum der Inaktivität an, bevor die Anzeige ausgeschaltet wird. Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, müssen ...
Gibt den Zeitraum der Inaktivität an, bevor Windows die Festplatte ausschaltet. Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, müssen ...
Gibt den Zeitraum der Inaktivität an, bevor Windows in den Energiesparmodus wechselt. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung ...
Gibt den Zeitraum der Inaktivität an, bevor Windows in den Ruhezustand wechselt. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, ...
Gibt den Zielgruppennamen oder die Namen an, die verwendet werden sollen, die zum Empfang von Updates vom Microsoft Updatedienst ...
Gibt den Zweck des Zertifikats bzw. die Objektkennungen in punktierter Dezimalschreibweise an, die für eine zertifikatbasierte ...
Gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, als Limit für Leerlaufverbindungen das angegebene Zeitlimit anzunehmen, auch wenn der ...
Gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, bei angeforderter Delegierung Delegierungsfehler zu ignorieren. Die Windows Server 2003-Produktfamilie ...
Gibt der RPC-Laufzeit die Anweisung, bei einem Fehler erweiterte Fehlerinformationen zu erzeugen. Erweiterte Fehlerinformationen ...