Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer nicht sichere Elemente anzeigen können und ob bei der Anzeige von Seiten, die sowohl sichere als auch nicht sichere Elemente enthalten, eine Meldung mit Sicherheitsinformationen erscheint. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren und in der Dropdownliste "Aktivieren" ausgewählt ist, wird Benutzern keine Meldung mit einer Sicherheitsinformation angezeigt ("Diese Seite enthält sowohl sichere als auch nicht sichere Objekte. Möchten Sie die nicht sicheren Objekte anzeigen?") und nicht sichere Inhalte können angezeigt werden. Wenn im Dropdownfeld "Bestätigen" ausgewählt ist, erhalten die Benutzer eine Meldung mit Sicherheitsinformationen zu Webseiten, die sowohl sichere (https://) als auch nicht sichere (http://) Inhalte enthalten. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, erhalten die Benutzer keine Meldung mit Sicherheitsinformationen. Nicht sichere Inhalte können nicht angezeigt werden. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung nicht konfigurieren, erhalten die Benutzer eine Meldung mit Sicherheitsinformationen zu Webseiten, die sowohl sichere (https://) als auch nicht sichere (http://) Inhalte enthalten.
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer nicht sichere Elemente anzeigen können und ob bei der Anzeige von Seiten, die sowohl sichere als auch nicht sichere Elemente enthalten, eine Meldung mit Sicherheitsinformationen erscheint. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren und in der Dropdownliste "Aktivieren" ausgewählt ist, wird Benutzern keine Meldung mit einer Sicherheitsinformation angezeigt ("Diese Seite enthält sowohl sichere als auch nicht sichere Objekte. Möchten Sie die nicht sicheren Objekte anzeigen?"). Nicht sichere Inhalte können angezeigt werden. Wenn im Dropdownfeld "Bestätigen" ausgewählt ist, erhalten die Benutzer eine Meldung mit Sicherheitsinformationen zu Webseiten, die sowohl sichere (https://) als auch nicht sichere (http://) Inhalte enthält. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, erhalten die Benutzer keine Meldung mit Sicherheitsinformationen. Nicht sichere Inhalte können nicht angezeigt werden. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung nicht konfigurieren, erhalten die Benutzer eine Meldung mit Sicherheitsinformationen zu Webseiten, die sowohl sichere (https://) als auch nicht sichere (http://) Inhalte enthält.
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer Add-Ons über die Add-On-Verwaltung zulassen oder sperren ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer die Audio- und Videoausgabe des Remotecomputers während ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer die Ausführung von aktiven Inhalten auf einer CD in einem ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer in einer Remotedesktopdienste-Sitzung Audioaufnahmen ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer nicht sichere Elemente anzeigen können und ob bei der ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer nicht signierte RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) von einem Herausgeber ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) von einem Herausgeber ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer selbstinstallierende Programmdateien (die nicht Komponenten ...