Serveridentifizierung erfolgt unter Verwendung eines Dienstprinzipalnamens (SPN), der normalerweise der gesamte DNS-Name des Servers ist. Bei externen, vertrauenswürdigen Domänen ermöglichen Dienstprinzipalnamen, dass Server Suffixe verwenden, die sich vom DNS-Namen ihrer Domäne unterscheiden.
Serieller IOCTL-Vorgang abgeschlossen} Ein serieller E/A-Vorgang wurde durch ein weiteres Schreiben zum seriellen Anschluss ...
Server "%1" und %2 geben sich beide als primärer Domänencontroller für die Domäne %3 aus. Einer der Server sollte heruntergestuft ...
Server für NFS führt eine Zwischenspeicherung der Benutzerauthentifizierung durch und kann den Cache regelmäßig aktualisieren, ...
Server synchronisieren: %1!s! Server verwenden: %2!s! SSDP verwenden: %3!s! Beständ. Cache verwend.: %4!s! Konfigur.modus ...
Serveridentifizierung erfolgt unter Verwendung eines Dienstprinzipalnamens (SPN), der normalerweise der gesamte DNS-Name ...
Serverversion: %1 Clientversion: %2 Vom Server unterstützte Plattformen: %3 Vom Client unterstützte Plattformen: %4 Bei Plattformen ...
ServicePhilosophy\" gibt an, ob das Rahmengehäuse von oben (Wert=2), von vorne (3), von hinten (4) oder von der Seite (5) ...
SERVICES Für dieses Thema sind keine Optionen verfügbar. Dieses Thema besteht aus einer Liste von Diensten, die gestartet ...
SERVICES NET START kann zum Starten von Diensten verwendet werden. Beispiele: NET START BROWSER NET START DHCP CLIENT NET ...