\"SetPowerState\" definiert den gewünschten Energiestatus eines LogicalDevice und den Zeitpunkt, zu dem ein Gerät in diesen Status versetzt wird, indem für den Parameter \"PowerState\" einer der folgenden ganzzahligen Werte festgelegt werden: 1=\"Kein Energiesparmodus\", 2=\"Energiesparmodus - Niedriger Energiestatus\", 3=\"Energiesparmodus - Standby\", 4=\"Energiesparmodus - Andere\", 5=\"Energiezyklus\" oder 6=\"Ausschalten\". Der Parameter \"Time\" gibt für alle Statusänderungen, außer 5 \"Energiezyklus\", den Zeitpunkt zum Aktivieren des Energiestatus an, entweder als normalen Datum-/Uhrzeit-Wert oder als Intervallwert (das Intervall beginnt, wenn der Methodenaufruf eingeht.) Wenn der Parameter \"PowerState\" auf 5 \"Energiezyklus\" festgelegt ist, gibt der Parameter \"Time\" den Zeitpunkt zum Reaktivieren des Geräts an. Das Ausschalten erfolgt unmittelbar. Der Wert 0 wird zurückgegeben, wenn die SetPowerState-Anforderung einwandfrei ausgeführt wurde, der Wert 1, wenn die PowerState- und die Time-Anforderung nicht unterstützt wird. Andere Werte zeigen einen Fehler an. In einer Teilklasse wird mit einem Qualifizierer \"ValueMap\" auf der Methode der Satz der möglichen Wiedergabecodes angegeben. Die Zeichenfolgen, in die die Inhalte von \"ValueMap\" übersetzt werden, können auch in der Teilklasse als Wertearrayqualifizierer angegeben werden.
\"SetPowerState\" definiert den gewünschten Energiestatus eines LogicalDevice und den Zeitpunkt, zu dem ein Gerät in diesen Status versetzt wird, indem für den Parameter \"PowerState\" einer der folgenden ganzzahligen Werte festgelegt werden: 1=\"Kein Energiesparmodus\", 2=\"Energiesparmodus - Niedriger Energiestatus\", 3=\"Energiesparmodus - Standby\", 4=\"Energiesparmodus - Andere\", 5=\"Energiezyklus\" oder 6=\"Ausschalten\". Der Parameter \"Time\" gibt für alle Statusänderungen, außer 5 \"Energiezyklus\", den Zeitpunkt zum Aktivieren des Energiestatus an, entweder als normalen Datum-/Uhrzeit-Wert oder als Intervallwert (das Intervall beginnt, wenn der Methodenaufruf eingeht.) Wenn der Parameter \"PowerState\" auf 5 \"Energiezyklus\" festgelegt ist, gibt der Parameter \"Time\" den Zeitpunkt zum Reaktivieren des Geräts an. Das Ausschalten erfolgt unmittelbar. Der Wert 0 wird zurückgegeben, wenn die SetPowerState-Anforderung einwandfrei ausgeführt wurde, der Wert 1, wenn die PowerState- und die Time-Anforderung nicht unterstützt wird. Andere Werte zeigen einen Fehler an. In einer Teilklasse wird mit einem Qualifizierer \"ValueMap\" auf der Methode der Satz der möglichen Wiedergabecodes spezifiziert. Die Zeichenfolgen, in die die Inhalte von \"ValueMap\" übersetzt werden, können auch in der Teilklasse als Wertearrayqualifizierer angegeben werden.
SET OPTION { DIFFERENTIAL | PLEX TRANSPORTABLE ROLLBACKRECOVER TXFRECOVER | NOAUTORECOVER } DIFFERENTIAL Gibt an, dass es ...
SET VERBOSE { ON | OFF } ON Aktiviert den ausführlichen Modus. Hier finden Sie Informationen über ausgeschlossene/einbezogene ...
SETLOG - Unterstützte Befehle - growth Ändert die automatischen Wachstumseinstellungen. maxextents Ändert die maximale Anzahl ...
SetPowerState\" definiert den gewünschten Energiestatus eines ComputerSystem und des darauf ausgeführten OperatingSystem. ...
SetPowerState\" definiert den gewünschten Energiestatus eines LogicalDevice und den Zeitpunkt, zu dem ein Gerät in diesen ...
Settings.ini wird von einem anderen Prozess verwendet. Schließen Sie das Programm und klicken Sie dann auf "Wiederholen", ...
Setup hat bei der Installation eine unerwartete Ausnahme festgestellt. %2 wird nach Abschluss der Installation nicht funktionieren. ...
Setup hat das Active Directory-Migrationsprogramm 3.0 Active Directory Migration Tool, ADMT) auf diesem Computer gefunden. ...
Setup kann nicht fortgesetzt werden, weil die auf dem Computer vorhandene Windows-Version neuer ist als die Version auf der ...