SYNTAX Mit den folgenden Konventionen wird die Befehlssyntax angezeigt: - Großbuchstaben stellen Wörter dar, die entsprechend der Anzeige eingegeben werden müssen. Kleinbuchstaben stellen Namen von Elementen dar, die sich u. U. unterscheiden (z. B. Dateinamen). - Die Zeichen [ und ] umgeben optionale Elemente, die mit dem Befehl angegeben werden können. - Die Zeichen { und } umgeben Elementlisten. Eines der Elemente muss mit dem Befehl angegeben werden. - Mit dem Zeichen | werden Elemente in einer Liste getrennt. Nur eines der Elemente kann mit dem Befehl angegeben werden. In der folgenden Syntax müssen NETDOM und entweder SWITCH1 oder SWITCH2 eingegeben werden. Die Angabe eines Namens ist optional. NETDOM [Name] {SWITCH1 | SWITCH2} - Die Zeichen [...] bedeuten, dass das vorangegangene Element erneut eingegeben werden kann. Elemente sind mit Leerzeichen von einander abzutrennen. - Die Zeichen [,...] bedeuten, dass das vorherige Element erneut eingegeben werden kann, die Elemente müssen jedoch durch Kommas oder Semikola und nicht durch Leerzeichen getrennt werden. - Werden Namen mit mindestens zwei Wörtern in die Befehlszeile eingegeben, müssen diese in Anführungszeichen gesetzt werden. Beispiel: NETDOM ADD "/OU:OU=MY OU,DC=Domain,DC=COM"
Syntax : init pull Server : Pull-Server, der den Auslöser erhalten soll. Anmerkung : Wenn der Name angegeben wird, aber nicht ...
Syntax : set optionvalue user=Benutzername vendor=Herstellername Options-ID : Eindeutige ID für die Option, deren Wert festgelegt ...
Syntax : show optionvalue all oder all : Zeigt alle festgelegten Optionswerte (Benutzerklasse und Herstellerklasse) an. Benutzername ...
SYNTAX Die folgenden Konventionen gelten für die Befehlssyntax: - Großbuchstaben stellen Wörter dar, die wie angezeigt eingegeben ...
SYNTAX Mit den folgenden Konventionen wird die Befehlssyntax angezeigt: - Großbuchstaben stellen Wörter dar, die entsprechend ...
Syntax: %1!ls! BDA-Team Ruft den BDA-Teamingstatus für das angegebene Team vom Kernel ab, einschließlich der Konfiguration ...
Syntax: %1!ls! help - Zeigt diese Hilfe an. ip2mac - Zeigt die MAC-Adresse für den angegebenen Cluster an. reload | ALL - ...
Syntax: %1!ls! registry /COMMIT Setzt den angegebenen Registrierungsschlüssel auf den angegebenen Wert auf einen bestimmten ...
Syntax: %1!s! addr=]IP-Adresse Parameter: Tag Wert addr - IP-Adresse einer Schnittstelle, für die zugehörige Multicastgruppen ...