Von manchen älteren, nicht DBCS-fähigen Anwendungen werden Zeichen nicht als Zeichen, sondern in Form von Bytes verarbeitet. Wird von einer solchen Anwendung eine DBCS-fähige Win32-API (z.B. "CharNextA") aufgerufen, kommt es zu einem Abbruch des DBCS-Zeichens beim zweiten Byte. Von diesem Kompatibilitätspatch wird das DBCS-Feature für "CharNextA" deaktiviert, sofern es sich bei der Zeichenfolge um ein DBCS-Benutzerprofil handelt.
Von IPsec wurde ein eingehendes Klartextpaket verworfen, das geschützt hätte sein sollen. Ist für den Computer eine Richtlinie ...
Von IPsec wurde von einem Remotecomputer ein Paket mit einem falschen Sicherheitsparameterindex (SPI) empfangen. Dies ist ...
Von jedem Domänencontroller wird eine Signaturliste für Verzeichnis- Partitionen Verwaltet. Mithilfe dieses Befehls wird ...
Von lokalen Administratoren erstellte Regeln können mit Regeln zusammengeführt werden, die über Gruppenrichtlinien verteilt ...
Von manchen älteren, nicht DBCS-fähigen Anwendungen werden Zeichen nicht als Zeichen, sondern in Form von Bytes verarbeitet. ...
Von mehreren im Legacy-Kanal "System", "Sicherheit" oder "Anwendung" protokollierten Ereignissen wird auf die gleiche Meldungszeichenfolge ...
Von Microsoft Windows Server wurde festgestellt, dass momentan zwischen Clients und diesem Server die NTLM-Authentifizierung ...
Von Microsoft Windows Server wurde festgestellt, dass momentan zwischen Clients und diesem Server die NTLM-Authentifizierung ...
Von Remotedesktop kann mit dem Remotecomputer "%s" aus einem der folgenden Gründe keine Verbindung hergestellt werden: 1) ...