Beschreibung: Zum Starten eines bereits erstellten ScheduledCast-Namespace. Nicht zulässig für einen bereits erstellten AutoCast-Namespace Syntax: WDSUTIL /Start-Namespace /Namespace:[/Server: ] /Namespace: Der Name des zu startenden Namespace. [/Server: ] Der Name des WDS-Servers. Dies kann entweder der NetBIOS-Name oder der vollqualifizierte Domänenname sein. Ohne Angabe wird der lokale Server verwendet. BEISPIELE: --------- WDSUTIL /Start-Namespace /Namespace:"Benutzerdefiniert Auto 1" WDSUTIL /Start-Namespace /Server:MyWDSServer /Namespace:"Benutzerdefiniert Auto 1"
Beschreibung: Zum Erstellen und Konfigurieren eines neuen Namespace für einen WDS-Transportserver. Der Inhaltsanbieter sollte ...
Beschreibung: Zum Festlegen der Konfigurationsparameter für den WDS- Transportserver. Syntax: WDSUTIL Optionen /Set-TransportServer ...
Beschreibung: Zum Starten aller WDS-Transportdienste. Syntax: WDSUTIL Optionen /Start-TransportServer /Server: /Server: Der ...
Beschreibung: Zum Starten einer bereits erstellten ScheduledCast- Multicastübertragung für ein WDS-Abbild. Nicht zulässig ...
Beschreibung: Zum Starten eines bereits erstellten ScheduledCast-Namespace. Nicht zulässig für einen bereits erstellten AutoCast-Namespace ...
Beschreibung: Zum Trennen eines bestehenden Clients von einer Multicast- übertragung oder einem Namespace. Syntax: WDSUTIL ...
Beschreibung: Zum Trennen eines Clients von einer Multicastübertragung oder einem Namespace. Standardmäßig erhält der Client ...
Beschriften Sie den aktuellen Datenträger im Laufwerk "%1!s!" mit dem folgenden Text: %2!s! Sie können einen leeren Datenträger ...
Besonders bei mit dem Internet verbundenen DNS-Servern muss sichergestellt werden, dass die DNS-Infrastruktur vor Angriffen ...