BESCHREIBUNG: "Clean" ist ein Spezialbefehl zur Problembehandlung, mit dem ein Verweis auf einen veralteten Stamm von einem Hostcomputer gelöscht werden kann. Die Änderungen werden in der Registrierung des betroffenen Systems vorgenommen. %1!ws! PARAMETER: <\\Server\Freigabe>: Server - Name des Systems, das den zu bereinigenden Stamm hostet. Freigabe - Name des domänenbasierten oder eigenständigen Stamms, der entfernt werden soll. Verbose : Zeigt beim Ausführen des Tools zusätzliche Informationen an. BEISPIELE: dfsutil diag clean \\MeinZielserver\Freigabename.
Beschreibt, welche Richtlinie der Server verwendet, um zu ermitteln, ob eine Verbindung entweder aufgrund eines Netzwerkproblems ...
Beschreibung der Datensatz-Tabellenfelder ~ NAME = Datensatzname. Bis zu 16 Zeichen. T = Datensatztyp : D - Dynamisch, S ...
Beschreibung des Akkuladestatus. z. B. können folgende Werte angegeben werden: \"Vollständig geladen\" (Wert=3) oder \"Teilweise ...
Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. Beschreibung. ...
BESCHREIBUNG: "Clean" ist ein Spezialbefehl zur Problembehandlung, mit dem ein Verweis auf einen veralteten Stamm von einem ...
BESCHREIBUNG: "ProviderCacheTimeout" gibt an, für welchen Zeitraum ein MUP-Cacheeintrag (Multiple UNC Provider) gespeichert ...
BESCHREIBUNG: "ProviderCacheTimeout" ist das Intervall, in dem DFS-Clients neue Domänen in der lokalen Gesamtstruktur und ...
BESCHREIBUNG: "RootScalability" ist ein Befehl für Experten zur Steigerung der Leistung bei umfangreichen Bereitstellungen ...
BESCHREIBUNG: "TargetPriorityClass" ist hilfreich beim Steuern des Clientzugriffs auf DFS-Zielserver. %1!ws! PARAMETER: : ...