Dieser Befehl legt die globalen Einstellungen für die Remoteereignisprotokollierung für das System fest oder zeigt sie an. Dieser Befehl stellt derzeit einen Alias von "dbgsettings" dar. Weitere Informationen finden Sie unter "dbgsettings".
Dieser Befehl legt den Standardeintrag fest, den der Start-Manager verwendet, wenn das Zeitlimit abläuft. bcdedit /default ...
Dieser Befehl legt den Verweis auf die Besitzerautorisierung fest, die vom TPM beim Ausführen einer OIAP- oder OSAP-Sitzung ...
Dieser Befehl legt die Anzeigereihenfolge fest, die vom Start-Manager verwendet wird. bcdedit /displayorder . /addfirst | ...
Dieser Befehl legt die einmalige Startsequenz fest, die vom Start-Manager verwendet werden soll. bcdedit /bootsequence . ...
Dieser Befehl legt die globalen Einstellungen für die Remoteereignisprotokollierung für das System fest oder zeigt sie an. ...
Dieser Befehl legt die globalen Notverwaltungsdienst-Einstellungen für das System fest. "Emssettings" aktiviert oder deaktiviert ...
Dieser Befehl legt fest, wie lange (in Sekunden) gewartet wird, bis der Start-Manager einen Standardeintrag auswählt. Führen ...
Dieser Befehl listet alle Einträge in einem Speicher auf. Der Befehl "/enum" ist der Standardbefehl. Wenn Sie daher "bcdedit" ...
Dieser Befehl löscht den TPM-Inhalt. Der Befehl erfordert die Anwesenheit einer Person am Computer und kann nicht vom Betriebssystem ...