Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers oder Serverclusters in der Bereitstellung für mehrere Standorte an, von dem Einstellungen für mehrere Standorte entfernt werden sollen.
Gibt den Namen der Zertifikatvorlage an, die zum Registrieren des vom Remotezugriff verwendeten Zertifikats verwendet wird, ...
Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines der Einstiegspunktserver an, die zu einer Bereitstellung für mehrere ...
Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers an, der zu einer Bereitstellung für mehrere Standorte gehört, ...
Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers oder Serverclusters an, für den die Einstiegspunktinformationen ...
Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers oder Serverclusters in der Bereitstellung für mehrere Standorte ...
Gibt den Namen oder die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) eines Servers oder Serverclusters in der Bereitstellung für mehrere Standorte ...
Gibt den Namen oder die IP-Adresse des Verbindungsbrokerservers an. Zum Festlegen dieser Eigenschaft muss das Element "ServerPurpose" ...
Gibt den Pfad zum Verzeichnis der Datei "bootmgr" an. Ohne Angabe wird standardmäßig der Pfad zum Offlineabbild verwendet. ...
Gibt den Pfad zum Windows-Verzeichnis relativ zum Abbildpfad an. Ohne Angabe wird standardmäßig "Windows" verwendet. Diese ...