Speichert die Konfiguration eines DHCP-Servers Syntax: netsh dhcp server [\\Servername | Adresse] v6 dump Parameter: Servername - Der Name des Remote-DHCP-Servers (nicht lokal). Adresse - Die IP-Adresse des Remote-DHCP-Servers (nicht lokal). Hinweis: In Netshell werden mithilfe dieses Befehls im Befehlsfenster die Serverkonfigurationsinformationen angezeigt. Führen Sie zum Umleiten der Ausgabe in eine Datei den Befehl direkt über das entsprechende Eingabefeld aus. Beispiele: netsh dhcp server v6 dump netsh dhcp server \\DHCP-A v6 dump netsh dhcp server 10.0.0.1 v6 dump
Speichert das angegebene Ereignisprotokoll in einer Sicherungsdatei. Die Methode gibt einen ganzzahligen Wert mit folgenden ...
Speichert die Konfiguration eines Bereichs Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse scope dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines Bereichs Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse v6 scope dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines DHCP-Servers Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines DHCP-Servers Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse v6 dump Parameter: Servername ...
Speichert die Konfiguration eines Multicastbereichs Syntax: netsh dhcp server \Servername | Adresse mscope dump Parameter: ...
Speichert eine Kopie einer vorhandenen Zone. Mit dieser Option wird die Verarbeitungsmenge von primären Servern ausgeglichen ...
Speichert eine Kopie einer Zone, die nur NS-, SOA- und "Glue A"-Einträge enthält. Ein Server mit einer Stubzone ist für diese ...
Speichert Verzeichnisdaten und verwaltet die Kommunikation zwischen Benutzern und Domänen, einschließlich Benutzeranmeldungen, ...