Definiert den Datenbeibehaltungsgrenzwert für Szenariodaten des Diagnoserichtliniendienstes (Diagnostic Policy Service, DPS). Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, müssen Sie die maximale Größe der beizubehaltenden Szenariodaten in Megabyte eingeben. Detaillierte Problembehandlungsdaten für Szenarios werden bis zum Erreichen dieses Grenzwerts beibehalten. Wenn Sie diese Einstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, löscht der DPS Szenariodaten, sobald eine Größe von 128 MB überschritten wird. Es sind keine Neustarts oder Dienstneustarts erforderlich, damit diese Richtlinie wirksam wird: Änderungen treten sofort in Kraft. Diese Richtlinieneinstellung ist nur wirksam, wenn der Diagnoserichtliniendienst ausgeführt wird. Wenn der Dienst angehalten oder deaktiviert wird, werden keine Diagnoseszenariodaten gelöscht. Der DPS kann mit dem Snap-In für Dienste der Microsoft Management Console konfiguriert werden.
DefaultIPGateway\" ist ein Eingabeparameter der Methode \"SetGateways\". Er enthält eine Liste der IP-Adressen der Gateways, ...
Definieren Sie mithilfe der Einstellungen unten eine Richtlinie für die Windows-Sicherheitsintegritätsprüfung. Mit der Auswahl ...
Definieren Sie, auf welche Clientcomputer der Server reagieren soll. Als bekannt gelten Clients, die bereits vorab in den ...
Definieren Sie, wie unbekannte Clientcomputer benannt werden sollen. Als unbekannt gelten Clients, die nicht vorab in den ...
Definiert den Datenbeibehaltungsgrenzwert für Szenariodaten des Diagnoserichtliniendienstes (Diagnostic Policy Service, DPS). ...
Definiert den primären (Wert=3), sekundären (Wert=4) oder tertiären (Wert=5) Cache. Es kann auch \"Andere\" (1) \"Unbekannt\" ...
Definiert die Konfigurationseinstellungen, die die Schlüsselgenerierung und -algorithmen steuern, die für Verschlüsselungs-, ...
Definiert die Semantik der entsprechenden Einträge im Array \"ActivityQualifiers\". Beispiele für jedes dieser Formate und ...
Definiert ein Zeitlimit für langsame Verbindungen für servergespeicherte Benutzerprofile. Wenn der Server mit dem servergespeicherten ...