Offenbar funktioniert das Nachrichtenrouting innerhalb der Exchange-Organisation ordnungsgemäß; die Grundlage für diese Annahme bildet die erfolgreiche Übermittlung der gesendeten Nachricht von Server {2} an Empfänger {3}. Wenn Sie vermuten, dass trotzdem ein Problem besteht, geben Sie einen anderen Server und eine andere E-Mail-Adresse an, und führen Sie das Tool erneut aus. Überprüfen Sie alternativ die Unternehmensfirewall und die nicht auf Exchange basierenden Gatewayserver, sofern vorhanden.
Offenbar befindet sich die von Server '{1}' gesendete, angegebene Nachricht in einer der SMTP-Warteschlangen auf Server '{2}'. ...
Offenbar befindet sich die von Server '{1}' gesendete, angegebene Nachricht in einer Warteschlange für 'Remoteübermittlung' ...
Offenbar empfängt Server '{2}' eine große Anzahl Nachrichten. Überprüfen Sie, ob es sich um eine erwartete Auslastung handelt. ...
Offenbar erreicht der Leistungsindikator '{0}' auf Server '{2}' nie den Wert Null. Wenn dieser Server nicht ausgelastet ist, ...
Offenbar funktioniert das Nachrichtenrouting innerhalb der Exchange-Organisation ordnungsgemäß; die Grundlage für diese Annahme ...
Offenbar funktioniert das Nachrichtenrouting innerhalb der Exchange-Organisation; die Grundlage für diese Annahme bildet ...
Offenbar haben frühere Kategorisierungsversuche auf Server '{2}' aufgrund mindestens eines behebbaren Fehlers zu einem Fehler ...
Offenbar hat 'MSExchangeMailSubmission' auf Server '{2}' noch keine Server mit installierter Hub-Transport-Serverrolle am ...
Offenbar ist die SMTP-Instanz auf Server {2} betriebsbereit und wird ausgeführt. Sofern sich keine Nachrichten auf diesem ...