Für die Kerberos-Authentifizierung benötigte Ports sind blockiert. Die Kerberos-Authentifizierung wird zur Authentifizierung von Clients mithilfe des Kerberos-Proxys auf diesem Server benötigt. Damit von den Clients mit dem Proxy kommuniziert werden kann, muss von den Firewalls HTTPS-Datenverkehr (standardmäßig Port 443) zugelassen werden. Vom Kerberos-Proxy muss Datenverkehr des Kerberos-Authentifizierungsprotokolls über den Port 88 und Datenverkehr des Kerberos-Kennwortänderungsprotokolls über den Port 464 an Domänencontroller gesendet werden können.
Für die IP-Adresse {1} wurde eine Meldung vom Typ "BINDING-UPDATE" mit der Transaktions-ID "{0}" und dem Bindungsstatus "{2}" ...
Für die IP-Adresse {1} wurde vom Partnerserver "{2}" für die Failoverbeziehung "{3}" eine Meldung vom Typ "BINDING-ACK" mit ...
Für die IP-Adresse {1} wurde vom Partnerserver "{3}" für die Failoverbeziehung "{4}" eine Meldung vom Typ "BINDING-ACK" mit ...
Für die IP-Adresse {1} wurde vom Partnerserver "{3}" für die Failoverbeziehung "{4}" eine Meldung vom Typ "BINDING-UPDATE" ...
Für die Kerberos-Authentifizierung benötigte Ports sind blockiert. Die Kerberos-Authentifizierung wird zur Authentifizierung ...
Für die Konfiguration des Gruppenschlüsselverteilungsdiensts wird ein ungültiger Wert verwendet. Das ungültige Attribut lautet ...
Für die Kontoführungsstatistik besteht das Objekt aus den folgenden Eigenschaften. Für jede Verbindung wird eine separate ...
Für die konvertierte virtuelle Festplatte wird das VHDX-Format verwendet, da die maximale Datenträgergröße des Quelldatenträgers ...
Für die Konvertierung erforderliche Korrekturen konnten nicht angewendet werden. Der im Datenstrom "$SYSPREPSFN" einer Datei ...