Erweitert das Volume oder die Partition im Fokus und das dazugehörige Dateisystem in freien (nicht zugeordneten) Speicherplatz auf dem Datenträger. Syntax: EXTEND [SIZE=] [DISK= ] [NOERR] EXTEND FILESYSTEM [NOERR] SIZE= Gibt die Größe des Speicherplatzes, der dem aktuellen Volume oder der aktuellen Partition hinzugefügt werden soll, in Megabyte (MB) an. Wenn keine Größe angegeben wird, wird der gesamte zusammenhängende freie Speicherplatz, der auf dem Datenträger vorhanden ist, verwendet. DISK= Gibt den Datenträger an, auf dem das Volume oder die Partition erweitert wird. Wenn kein Datenträger angegeben wird, wird das Volume oder die Partition auf dem aktuellen Datenträger erweitert. FILESYSTEM Erweitert das Dateisystem des Volumens im Fokus. Kann nur auf Datenträgern verwendet werden, auf denen das Dateisystem nicht mit dem Volume erweitert wurde. NOERR Nur für Skripting. Bei einem Fehler setzt DiskPart die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskPart bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Auf Basisdatenträgern muss sich der freie Speicherplatz auf dem gleichen Datenträger wie das Volume oder die Partition im Fokus befinden. Zudem muss der freie Speicherplatz direkt an das Volume oder die Partition im Fokus anschließen (am nächsten Sektoroffset beginnen). Auf dynamischen Datenträgern mit einfachen oder übergreifenden Volumes kann ein Volume auf beliebigen freien Speicherplatz auf dem dynamischen Datenträger erweitert werden. Mit diesem Befehl können Sie ein einfaches dynamisches Volume in ein übergreifendes dynamisches Volume konvertieren. Wenn die Partition zuvor mit dem NTFS-Dateisystem formatiert wurde, wird das Dateisystem automatisch erweitert, um die größere Partition zu füllen. Es gehen keine Daten verloren. Wenn die Partition zuvor mit einem anderen Dateisystem als NTFS formatiert wurde, ist der Befehl nicht erfolgreich, und die Partition wird nicht geändert. Wenn die Partition zuvor nicht mit einem Dateisystem formatiert wurde, wird die Partition dennoch erweitert. Damit dieser Vorgang erfolgreich ausgeführt werden kann, muss ein Volume oder eine Partition ausgewählt sein. Beispiel: EXTEND SIZE=500 DISK=3 EXTEND FILESYSTEM
Erstellte lokale Gruppe mit aktivierter Sicherheit: Neuer Kontoname: %1 Neue Domäne: %2 Neue Konto-ID: %3 Aufruferbenutzername: ...
Erstellte lokale Gruppe mit deaktivierter Sicherheit: Zielkontoname: %1 Zieldomäne: %2 Zielkonto-ID: %3 Aufruferbenutzername: ...
Erstellte universelle Gruppe mit aktivierter Sicherheit: Neuer Kontoname: %1 Neue Domäne: %2 Neue Konto-ID: %3 Aufruferbenutzername: ...
Erstellte universelle Gruppe mit deaktivierter Sicherheit: Neuer Kontoname: %1 Neue Domäne: %2 Neue Konto-ID: %3 Aufruferbenutzername: ...
Erweitert das Volume oder die Partition im Fokus und das dazugehörige Dateisystem in freien (nicht zugeordneten) Speicherplatz ...
Erweiterte Einstellungen können zurzeit nicht angezeigt werden, da das System zuerst neu gestartet werden muss. Erst dann ...
Erweiterte Optionen. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie nur bestimmte Benutzerkonten oder spezifische Ordner und gemeinsame ...
Erweiterte-Attribute-ICB-Eintrag im Datenstrom-ICB in Block "%1" wird gelöscht. In UDF werden nur für Datei- oder Verzeichnis-ICBs ...
Erweiterungsmodus-Aushandlungszeit" ist die Zeit in Millisekunden, die für die letzte ausgehandelte Erweiterungsmodus-Sicherheitszuordnung ...