Syntax: delete mmsa|qmsa [(Quelle Ziel)|all] Anmerkungen: - Dieser Befehl löscht die übereinstimmende Sicherheitszuordnung entsprechend dem angegebenen Paar "(Quelle Ziel)". - Bei Quelle und Ziel handelt es sich jeweils um eine IPv4- oder IPv6- Adresse. Beispiele: Alle Sicherheitszuordnungen des Schnellmodus löschen: netsh advfirewall monitor delete qmsa all Alle Sicherheitszuordnungen des Hauptmodus zwischen den beiden angegebenen Adressen löschen: netsh advfirewall monitor delete mmsa 192.168.03 192.168.0.6
Syntax: CREATE TARGET NAME= ISCSINAME= NOERR Erstellt ein neues Ziel. NAME= Gibt den Namen an, der dem neuen Ziel zugewiesen ...
Syntax: CREATE TPGROUP NOERR Erstellt eine neue Zielportalgruppe. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt ...
Syntax: defaultrule policy = qmpfs = (yes | no) activate = (yes | no) qmsecmethods = (neg#1 neg#2 . neg#n) kerberos = (yes ...
Syntax: DELETE LUN UNINSTALL NOERR DELETE TARGET NOERR DELETE TPGROUP NOERR Löscht die derzeit ausgewählte LUN, das ausgewählte ...
Syntax: delete mmsa|qmsa (Quelle Ziel)|all Anmerkungen: - Dieser Befehl löscht die übereinstimmende Sicherheitszuordnung ...
Syntax: delete name= dir=in|out profile=public|private|domain|any[,. program= service= |any localip=any| | | | | remotei ...
Syntax: delete rule name= type=dynamic|static profile=public|private|domain|any[,. (Standard=any) endpoint1=any|localsub ...
Syntax: Den Replikationsgruppen-Zeitplan exportieren DfsrAdmin {1} {0} Schedule /{2}: - Name der Exportdatei Geben Sie "DfsrAdmin ...
Syntax: Den Replikationsgruppen-Zeitplan festlegen DfsrAdmin {2} {1} {0} - Gibt an, ob der standardmäßige Replikationszeitplan, ...