Löscht alle oder bestimmte Persona Non Grata-Server von der Liste. Syntax: delete pngserver [Servers=]{Liste von IP-Adressen} Parameter: Servers - Eine Liste von Server-IP-Adressen, die durch Kommas voneinander getrennt und von geschweiften Klammern ({}) eingeschlossen sind. Hinweis: Die Persona Non Grata-Liste wird dazu verwendet, um bestimmte Besitzer (andere WINS-Server) während der Replikation auszuschließen. Wenn eine leere Klammer- menge verwendet und keine IP-Adressen angegeben werden, werden alle Server auf der Persona Non Grata-Liste gelöscht. Beispiel: delete pngserver server={10.2.2.2,10.2.2.3} Dieser Befehl löscht die WINS-Server 10.2.2.2 und 10.2.2.3 von der Persona Non Grata-Liste für diesen WINS-Server.
Löschen/RI-Konflikt. Der Primärschlüssel-Datensatz wurde von einem anderen Replikat aktualisiert. Dieser darauf verweisende ...
Löschen/RI-Konflikt. Der Primärschlüssel-Datensatz wurde von einem anderen Replikat gelöscht. Dieser darauf verweisende Datensatz ...
Löscht alle Einträge oder einen Satz von Einträgen vom Server bzw. markiert sie als veraltet. Syntax: delete records MinVer=]{high,low} ...
Löscht alle oder bestimmte Persona Grata-Server von der Liste. Syntax: delete pgserver Servers=]{Liste von IP-Adressen} Parameter: ...
Löscht alle oder bestimmte Persona Non Grata-Server von der Liste. Syntax: delete pngserver Servers=]{Liste von IP-Adressen} ...
Löscht alle Sicherungen des Serversystemstatus am angegebenen Speicherort. Falls sich auf dem angegebenen Volume auch andere ...
Löscht das angegebene Ereignisprotokoll und bietet die Möglichkeit eine Kopie der aktuellen Protokolldatei in eine Sicherungsdatei ...
Löscht das angegebene Kalenderereignis. wsrmc /Delete:Cal /y Kalendername Name des zu löschenden Kalenderereignisses. Durch ...
Löscht das angegebene Prozessauswahlkriterium. wsrmc /Delete:Pmc /y Prozessauswahlkriterium-Name Name des zu löschenden Prozessauswahlkriteriums. ...