Dieser Befehl lädt einen Schlüssel in das TPM, damit der Besitzer weitere Aktionen hierfür festlegen kann (z. B. Einschließen, Entpacken, Binden, Aufheben der Bindung, Versiegeln, Aufheben der Versiegelung und Signieren).
Dieser Befehl kann nicht verwendet werden, da die Konfiguration beschädigt ist. Führen Sie "WinRM invoke Restore WinRM/config" ...
Dieser Befehl kann nicht vom aktuellen Pfad aus verwendet werden. Wechseln Sie mit "cd\" zum Stammpfad des Anbieters, und ...
Dieser Befehl kann nicht zum Entfernen des Computers "localhost" verwendet werden, da er immer verbunden sein wird. Geben ...
Dieser Befehl lädt den öffentlichen Schlüssel des Computerherstellers zur Verwendung bei der Wartung in das TPM. Dieser Befehl ...
Dieser Befehl lädt einen Schlüssel in das TPM, damit der Besitzer weitere Aktionen hierfür festlegen kann (z. B. Einschließen, ...
Dieser Befehl legt den Standardeintrag fest, den der Start-Manager verwendet, wenn das Zeitlimit abläuft. bcdedit /default ...
Dieser Befehl legt den Verweis auf die Besitzerautorisierung fest, die vom TPM beim Ausführen einer OIAP- oder OSAP-Sitzung ...
Dieser Befehl legt die Anzeigereihenfolge fest, die vom Start-Manager verwendet wird. bcdedit /displayorder . /addfirst | ...
Dieser Befehl legt die einmalige Startsequenz fest, die vom Start-Manager verwendet werden soll. bcdedit /bootsequence . ...