Beschreibung: Fügt Active Directory ein vorab bereitgestelltes Gerät hinzu. Syntax: WDSUTIL Optionen /Add-Device /Device: ...

Beschreibung: Fügt Active Directory ein vorab bereitgestelltes Gerät
              hinzu.

Syntax:
WDSUTIL [Optionen] /Add-Device /Device:
                           /ID:
                           [/ReferralServer:]
                           [/BootProgram:]
                           [/WdsClientUnattend:]
                           [/User:]
                           [/JoinRights:{JoinOnly | Full}]
                           [/JoinDomain:{Yes | No}]
                           [/BootImagePath:]
                           [/OU:]
                           [/Domain:]

/Device:                Name des hinzuzufügenden Geräts.
/ID:            Gibt entweder die GUID oder die
                                    MAC-Adresse des Computers an. Eine
                                    GUID muss in einem der
                                    folgenden Formate vorliegen:
                                    Binärzeichenfolge oder GUID-Zeichenfolge.
                                    Beispiele:
                                    Binärzeichenfolge:
                                    /ID:ACEFA3E81F20694E953EB2DAA1E8B1B6
                                    GUID-Zeichenfolge:
                                    /ID:E8A3EFAC-201F-4E69-953E-B2DAA1E8B1B6
                                    Eine MAC-Adresse muss im folgenden Format
                                    vorliegen:
                                    00B056882FDC (ohne Bindestriche) oder
                                    00-B0-56-88-2F-DC (mit Bindestrichen)
[/ReferralServer:]      Der Name des Servers, mit dem eine
                                    Verbindung hergestellt werden muss, um das
                                    Netzwerkstartprogramm und das Startabbild
                                    über TFTP herunterzuladen.
[/BootProgram:]     Der relative Pfad aus der Remoteinstal-
                                    lationsfreigabe zum Netzwerkstartprogramm,
                                    das dieser Computer erhalten soll.
                                    Beispiel: "boot\x86\pxeboot.com"
[/WdsClientUnattend:]   Der relative Pfad von der Remotein-
                                    stallationsfreigabe zur Datei für die
                                    unbeaufsichtigte Installation, die die
                                    Setup-Benutzeroberflächenbildschirme
                                    automatisiert.
[/User:]   Legt die Berechtigungen für das
                                    Computerkontoobjekt fest, um dem
                                    angegebenen Benutzer die Rechte zum
                                    Beitritt zur Domäne zu erteilen.
[/JoinRights:{JoinOnly | Full}]     Gibt den Typ der Rechte an, die dem
                                    Benutzer zugewiesen werden sollen. Bei
                                    "JoinOnly" muss der Administrator das
                                    Computerkonto zurücksetzen, bevor der
                                    Benutzer den Computer der Domäne hinzu-
                                    fügen kann. Durch "Full" erhält der
                                    Benutzer Vollzugriff (einschließlich des
                                    Rechts zum Beitritt zur Domäne).
[/JoinDomain:{Yes | No}]            Gibt an, ob der Computer der Domäne
                                    während der Installation als dieses
                                    Computerkonto hinzugefügt werden soll.
                                    Der Standardwert ist "Yes".
[/BootImagePath:]   Der relative Pfad von der Remoteinstal-
                                    lationsfreigabe zum Startabbild, das
                                    dieser Computer erhalten soll.