Ermöglicht die Datei- und Druckerfreigabe. Windows-Firewall öffnet hierzu UDP-Port 137 und 138 und TCP-Port 139 und 445. Durch Aktivieren dieser Richtlinieneinstellung öffnet Windows-Firewall diese Ports, sodass der Computer Druckaufträge und Zugriffsanforderungen für freigegebene Dateien empfangen kann. Sie müssen die IP-Adressen oder Subnetze angeben, für die diese eingehenden Meldungen zulässig sind. In der Windows-Firewallkomponente in der Systemsteuerung wird das Kontrollkästchen "Datei- und Druckerfreigabe" aktiviert und Administratoren können es nicht deaktivieren. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, blockiert Windows-Firewall diese Ports, sodass der Computer keine Dateien und Drucker freigeben kann. Falls ein Administrator versucht, einen dieser Ports zu öffnen, indem der Port der lokalen Portausnahmeliste hinzufügt wird, öffnet Windows-Firewall diesen Port nicht. In diesem Fall wird das Kontrollkästchen "Datei- und Druckerfreigabe" in der Windows-Firewallkomponente in der Systemsteuerung deaktiviert, und Administratoren können es nicht aktivieren. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung nicht konfigurieren, öffnet Windows-Firewall diese Ports nicht. Daher kann der Computer keine Dateien oder Drucker freigeben, es sei denn, ein Administrator verwendet andere Richtlinieneinstellungen, um die erforderlichen Ports zu öffnen. In der Windows-Firewallkomponente in der Systemsteuerung wird das Kontrollkästchen "Datei- und Druckerfreigabe" deaktiviert, aber Administratoren können es aktivieren. Hinweis: Falls eine andere Richtlinieneinstellung TCP-Port 445 öffnet, lässt Windows-Firewall eingehende ICMP-Echoanforderungen (eine vom Dienstprogramm Ping gesendete Meldung) zu, und zwar auch dann, wenn die Richtlinieneinstellung "Windows-Firewall: ICMP-Ausnahmen zulassen" sie blockieren würde. Zu den Richtlinieneinstellungen, die TCP-Port 445 öffnen können, gehören die Richtlinieneinstellungen "Windows-Firewall: Eingehende Ausnahme für Datei- und Druckerfreigabe zulassen", "Windows-Firewall: Eingehende Remoteverwaltungsausnahme zulassen" und "Windows-Firewall: Eingehende Portausnahmen festlegen".
Ermöglicht den Mitgliedern der Gruppe "Administratoren", die Treiber für alle Geräte unabhängig von anderen Richtlinieneinstellungen ...
Ermöglicht die Analyse der aktuellen Systemeinstellungen mit datenbankgespeicherten Grundeinstellungen. Die Analyseergebnisse ...
Ermöglicht die Anzeige einer Bestätigung im Datei-Explorer, sobald eine Datei gelöscht oder in den Papierkorb verschoben ...
Ermöglicht die Ausführung von 16-Bit-Programmen in einem dedizierten (nicht freigegebenen) VDM-Prozess (Virtual DOS Machine). ...
Ermöglicht die Datei- und Druckerfreigabe. Windows-Firewall öffnet hierzu UDP-Port 137 und 138 und TCP-Port 139 und 445. ...
Ermöglicht die Generierung einer Rollback-Vorlage in Bezug auf eine Konfigurationsvorlage. Befehlssyntax: secedit /generaterollback ...
Ermöglicht die Konfiguration von Betriebssystemkomponenten, die von einem Clientcomputer für die Herstellung einer Netzwerkverbindung ...
Ermöglicht die Remoteverwaltung des Computers mit Verwaltungsprogrammen, wie z. B. Microsoft Management Console (MMC) und ...
Ermöglicht die Steuerung von Dateivorgängen über Transaktionen, um ein Commit für Änderungen auszuführen oder Änderungen ...