Syntax: AuditPol /resourceSACL [/set /type:[/success] [/failure] /user: [/access: ]] [/remove /type:< Ressource > /user: [/type: ]] [/clear [/type: ]] [/view [/user: ] [/type: ]] Mit diesem Befehl werden die Einstellungen für die globale Objektzugriffsüberwachung konfiguriert. Bei Ereignissen, die vom System generiert wurden, ist eine Aktivierung der entsprechenden Unterkategorie für den Objektzugriff erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie durch Eingabe von "auditpol /set /?" . Befehle /? Zeigt die Hilfe für den jeweiligen Befehl an. /set Fügt der SACL für die Ressource des angegebenen Ressourcentyps einen neuen Eintrag hinzu oder aktualisiert einen vorhandenen Eintrag. /remove Entfernt alle Einträge für den angegebenen Benutzer aus der globalen Überwachungsliste für den Objektzugriff. Wenn kein Typ angegeben wird, werden alle Einträge für den Benutzer entfernt. /clear Entfernt alle Einträge aus der globalen Überwachungsliste für den Objektzugriff. Wenn kein Typ angegeben wird, werden alle Einträge entfernt. /view Führt die Überwachungseinträge für den globalen Objektzugriff in der SACL nach Benutzer- und Ressourcentyp auf. Benutzer- und Ressourcentyp sind optional. Arguments /type Die Ressource, für die die Objektzugriffsüberwachung konfiguriert wird. Ressourcen unterstützen die Werte "File" und "Key". Datei: Verzeichnisse und Dateien. Schlüssel: Registrierungsschlüssel. /success Gibt eine erfolgreiche Überwachung an. /failure Gibt eine fehlerhafte Überwachung an. /user Benutzer können wie folgt angegeben werden: - DomänenName\Konto (z. B. DOM\Administratoren) - EigenständigerServer\Gruppe - Konto (siehe LookupAccountName API) - {S-1-x-x-x-x}. x wird als Dezimalwert angegeben, und die gesamte Sicherheitskennung muss in geschweiften Klammern stehen. (z. B.: {S-1-5-21-5624481-130208933-164394174-1001}) Warnung: In diesem Fall wird nicht überprüft, ob ein Konto vorhanden ist. /access Gibt eine Berechtigungsmaske an, die eines von zwei Formaten aufweisen kann: - Eine Folge von einfachen Rechten: Allgemeine Zugriffsrechte: GA - GENERIC ALL GR - GENERIC READ GW - GENERIC WRITE GX - GENERIC EXECUTE Zugriffsrechte für Dateien: FA - FILE ALL ACCESS FR - FILE GENERIC READ FW - FILE GENERIC WRITE FX - FILE GENERIC EXECUTE Zugriffsrechte für Registrierungsschlüssel: KA - KEY ALL ACCESS KR - KEY READ KW - KEY WRITE KX - KEY EXECUTE Beispiel: Von "/access:FRFW" werden Überwachungsereignisse für Lese- und Schreibvorgänge aktiviert. - Ein Hexwert für die Zugriffsmaske (z. B.: 0x1200a9). Dies ist hilfreich, wenn Sie ressourcenspezifische Bitmasken verwenden, die nicht zum SDDL-Standard gehören. Wenn keine Angabe erfolgt, wird der Vollzugriff verwendet. Beispiele: auditpol /resourceSACL /set /type:Key /user:MYDOMAIN\myuser /success auditpol /resourceSACL /set /type:File /user:MYDOMAIN\myuser /success /failure /access:FRFW auditpol /resourceSACL /type:File /clear auditpol /resourceSACL /remove /type:File /user:S-1-5-21-56248481-1302087933-1644394174-1001 auditpol /resourceSACL /type:File /view auditpol /resourceSACL /type:File /view /user:MYDOMAIN\myuser
Syntax: AuditPol /clear /y Bei erfolgreicher Ausführung löscht dieser Befehl Einzelbenutzerrichtlinien für alle Benutzer, ...
Syntax: AuditPol /get /user[: | /category*|: | ,: | . /subcategory: | ,: | . /option: /sd /r Dieser Befehl zeigt die aktuelle ...
Syntax: AuditPol /list /user|/category|/subcategory[: | |* /v /r Dieser Befehl listet die Kategorien und Unterkategorien ...
Syntax: AuditPol /remove /user[: | /allusers Dieser Befehl entfernt Benutzerüberwachungsrichtlinien für ein bestimmtes Konto. ...
Syntax: AuditPol /resourceSACL /set /type: /success /failure /user: /access: /remove /type:< Ressource > /user: /type: /clear ...
Syntax: AuditPol /restore /file: Optionen /? Hilfe (kontextabhängig). Dieser Befehl wird verwendet, um Einstellungen für ...
Syntax: AuditPol /set /user[: | ][/include][/exclude /category: | ,: | . /success: | ][/failure: | /subcategory: | ,: | . ...
Syntax: AUTOMAGIC AUTOMAGIC SET = = . AUTOMAGIC CLEAR {ALL | .]} AUTOMAGIC APPLY Zeigt die derzeit festgelegten AUTOMAGIC-Kennzeichen ...
Syntax: BdeHdCfg[.exe -driveinfo -target {default | unallocated | Ziellaufwerkbuchstabe {shrink | merge} -newdriveletter ...