Erstellt einen neuen Bereich und fügt diesen dem DHCP-Server hinzu. Syntax: add scope[Bereichskommentar] Parameter: Bereichsadresse - Die IP-Netzwerknummer für den zu erstellenden Bereich. Subnetzmaske - Die Subnetzmaske für den Bereich. Bereichsname - Ein eindeutiger Name für den Bereich. Bereichskommentar - Ein dem Bereich zugeordneter Kommentar (optional). Hinweis: Parameter in spitzen Klammern sind verbindlich. Beispiel: add scope 10.2.2.0 255.255.255.0 MeinBereich MeinKommentar Dieser Befehl fügt dem angegebenen DHCP-Server einen neuen Bereich mit der Bereichsadresse 10.2.2.0, Subnetzmaske 255.255.255.0, dem Bereichsnamen "MeinBereich" und dem Bereichskommentar "Mein Kommentar" hinzu.
Erstellt eine Verbundvertrauensstellung zwischen zwei Verbunddiensten von verschiedenen Organisationen oder wenn keine vorhandene ...
Erstellt einen 24-Stunden-Zeitplan. 1. wsrmc /Create:Sched /i: muss eine gültige XML-Datei sein. 2. wsrmc /Create:Sched /PolInt ...
Erstellt einen IP-Adressbereich für die Verteilung und fügt ihn dem Bereich hinzu. Syntax: add iprange Clienttyp MaxBOOTP ...
Erstellt einen IP-Adressbereich zur Verteilung mit dem aktuellen Multicastbereich. Syntax: add iprange Parameter: IP-Bereichsanfang ...
Erstellt einen neuen Bereich und fügt diesen dem DHCP-Server hinzu. Syntax: add scope Bereichskommentar Parameter: Bereichsadresse ...
Erstellt einen neuen Bereich und fügt diesen dem DHCP-Server hinzu. Syntax: add scope Bereichskommentar Präferenz Parameter: ...
Erstellt und wartet Clientnetzwerkverbindungen mit Remoteservern unter Verwendung des SMB-Protkolls. Diese Verbindungen sind ...
Erstellt und wartet Clientnetzwerkverbindungen mit Remoteservern. Diese Verbindungen sind nicht mehr verfügbar, falls dieser ...
Erstellt Volltextindizes für Inhalte und Eigenschaften strukturierter und teilweise strukturierter Daten. Dies ermöglicht ...