Beim Definieren der automatischen oder manuellen Änderungsnachverfolgung erfolgt eine vollständige Auffüllung des Indexes. Um dies am Ende dieses Assistenten zu vermeiden, aktivieren Sie die Option 'Änderungen nicht nachverfolgen', und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen 'Vollständige Auffüllung bei der Indexerstellung starten'.
Beim Definieren der automatischen oder manuellen Änderungsnachverfolgung erfolgt eine vollständige Auffüllung des Indexes. Um dies am Ende dieses Assistenten zu vermeiden, aktivieren Sie die Option "Änderungen nicht nachverfolgen", und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Vollständige Auffüllung bei der Indexerstellung starten".
Beim Datenbankaktualisierungsprozess für die %1!s!-Datenbank wurde erkannt, dass ein %2!s!-Benutzerobjekt namens '%3!s!' ...
Beim Datenmodell ist eine unerwartete Inkonsistenz aufgetreten, und es kann nicht geladen werden. Der Wörterbuchspeichertyp ...
Beim Datenmodell ist eine unerwartete Inkonsistenz aufgetreten, und es kann nicht geladen werden. Die Dateinamen '%{file1/}' ...
Beim Datenmodell ist eine unerwartete Inkonsistenz aufgetreten, und es kann nicht geladen werden. Es wird erwartet, dass ...
Beim Definieren der automatischen oder manuellen Änderungsnachverfolgung erfolgt eine vollständige Auffüllung des Indexes. ...
Beim Einfügen in die %1!s!-FileTable unter Verwendung von BCP oder BULK INSERT muss entweder die CHECK_CONSTRAINTS-Option ...
Beim Einfügen oder Aktualisieren einer Spalte trat ein Konflikt mit einem Verbundmitgliedsbereich auf. Die Anweisung wurde ...
Beim Einfügen oder Aktualisieren einer Spalte trat ein Konflikt mit einer Regel auf, die in einer vorherigen CREATE RULE-Anweisung ...
Beim Entfernen der Formel aus der ausgewählten Spalte bleibt ein Datentyp zurück, der in Indizes und Beziehungen nicht zulässig ...