Syntax: Den Replikationsgruppen-Zeitplan festlegen DfsrAdmin {2} {1} {0} <{3}/{4}/{5}> -- Gibt an, ob der standardmäßige Replikationszeitplan, ein leerer Zeitplan oder ein voller Zeitplan verwendet werden soll, der Replikation rund um die Uhr mit voller Bandbreite aktiviert.Geben Sie "DfsrAdmin {2} /?" für die Adressierungsattribute ein.
Syntax: delete mmsa|qmsa (Quelle Ziel)|all Anmerkungen: - Dieser Befehl löscht die übereinstimmende Sicherheitszuordnung ...
Syntax: delete name= dir=in|out profile=public|private|domain|any[,. program= service= |any localip=any| | | | | remotei ...
Syntax: delete rule name= type=dynamic|static profile=public|private|domain|any[,. (Standard=any) endpoint1=any|localsub ...
Syntax: Den Replikationsgruppen-Zeitplan exportieren DfsrAdmin {1} {0} Schedule /{2}: - Name der Exportdatei Geben Sie "DfsrAdmin ...
Syntax: Den Replikationsgruppen-Zeitplan festlegen DfsrAdmin {2} {1} {0} - Gibt an, ob der standardmäßige Replikationszeitplan, ...
Syntax: Den Replikationsgruppen-Zeitplan importieren DfsrAdmin {2} {0} {1} /{3}: - Name der Importdatei Geben Sie "DfsrAdmin ...
Syntax: DETAIL VERBOSE Zeigt ausführliche Informationen zum ausgewählten Objekt des angegebenen Typs an. Gibt den Typ des ...
Syntax: DFSCMD Optionen DFSCMD konfiguriert eine DFS-Struktur. Mögliche Optionen]: /help Zeigt diese Meldung an. /map \DFS-Name\DFS-Freigabe\Pfad ...
Syntax: DfsDiag.exe /testdcs /domain: Der Parameter "/domain" ist optional. Der Standardwert ist die lokale Domäne, der der ...