Ermöglicht das automatische oder manuelle Konfigurieren der Proxyeinstellungen. Mithilfe des Befehls "proxy" lassen sich zudem Proxyserverdatensätze hinzufügen, löschen und auflisten. Durch Ausführen des Befehls "proxy" mit der Option "configure" und ohne URL- Wert wird automatisch ein Proxy gesucht und konfiguriert. tf proxy ([/configure [URL]) [/collection:Teamprojektauflistungs-URL] [/login:Benutzername,[Kennwort]] tf proxy /add URL [/name:Name] [/site:Sitename] [/description:Beschreibung] [/default:(global|site|all)] [/collection:Teamprojektauflistungs-URL] [/login:Benutzername,[Kennwort]] tf proxy /delete URL [/collection:Teamprojektauflistungs-URL] [/login:Benutzername,[Kennwort]] tf proxy /list [URL1 URL2 ...] [/collection:Teamprojektauflistungs-URL] [/login:Benutzername,[Kennwort]] tf proxy /enabled:(true|false)
Ermöglicht ausgehenden Zugriff auf das Internet und auf Netzwerke an öffentlichen Orten wie Flughäfen oder Cafés (z. b. Intranetnetzwerke, ...
Ermöglicht beim Debuggen einer Windows Store-App, lokale Dienste zu nutzen, den Netzwerkdatenverkehr zu debuggen und ein ...
Ermöglicht bestimmten Benutzern das Herstellen einer Verbindung mit dem Remotedebugger. Debugging sollte nur vollkommen vertrauenswürdigen ...
Ermöglicht das Angeben einer Überschrift und mehrerer IntelliSense-Codeausschnitte, die Sie in Visual Studio 2005-Codedateien ...
Ermöglicht das automatische oder manuelle Konfigurieren der Proxyeinstellungen. Mithilfe des Befehls "proxy" lassen sich ...
Ermöglicht dem Compiler, eine einzige schreibgeschützte Kopie identischer Zeichenfolgen im Programmimage und im Speicher ...
Ermöglicht dem Compiler, einzelne Funktionen in Form von kompilierten Funktionen (COMDATs) zu kompilieren. Erforderlich, ...
Ermöglicht dem Compiler, parallelen Code für Schleifen zu generieren, die #pragma loop(hint_parallel[(n)]) verwenden, wenn ...
Ermöglicht dem Paket, digitale Zertifikate, z. B. vertrauenswürdige Stammzertifikate, mit der App zu installieren. Diese ...