Der {2}-Ausdruck für {0} '{1}' verwendet sowohl Zeilen- als auch Spaltenbereiche bzw. Bereiche aus zwei verschiedenen Datenachsen im selben Aggregatausdruck. Alle geschachtelten Aggregatfunktionen müssen einen benannten Bereich entlang derselben Datenachse angeben, der dem Bereich des enthaltenden Aggregats entspricht.
Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet sowohl Zeilen- als auch Spaltenbereiche bzw. Bereiche aus zwei verschiedenen Datenachsen im selben Aggregatausdruck. Alle geschachtelten Aggregatfunktionen müssen einen benannten Bereich entlang derselben Datenachse angeben, der dem Bereich des enthaltenden Aggregats entspricht.
Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Aggregatfunktion im Argument für eine andere Aggregatfunktion. Geschachtelte ...
Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Previous-Funktion in einem äußeren Aggregat. Previous-Funktionen können nicht ...
Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine RunningValue-Funktion in einem äußeren Aggregat. RunningValue-Funktionen können ...
Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet eine Suchfunktion mit einem Ausdruck, der einen für die Suchfunktion ungültigen ...
Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" verwendet sowohl Zeilen- als auch Spaltenbereiche bzw. Bereiche aus zwei verschiedenen Datenachsen ...
Der {2}-Ausdruck für {0} "{1}" weist einen Bereichsparameter auf, der für eine Suchfunktion ungültig ist. Der Bereichsparameter ...
Der {2}-Ausdruck, der in {0} "{1}" verwendet wird, hat einen numerischen Wert zurückgegeben, der nicht in einen Int32-Typ ...
Der {2}-DataPoint im {0}-Objekt "{1}" hat den Namen "{3}". DataValue-Namen dürfen nicht NULL sein und müssen innerhalb der ...