Syntax: Dfsutil /RemoveLink entfernt ein Ziel aus einem DFS-Link. Wenn das angegebene Ziel das letzte mit dem DFS-Link verknüpfte Ziel ist, wird mit dem Befehl auch der Link entfernt. Syntax: dfsutil /Path:/Server: /Share: /RemoveLink [/Verbose] /Path: - UNC-Pfad des DFS-Links. /Server: - Name des Linkzielservers, der entfernt wird. /Share: - Zielfreigabename. /Verbose - Zeigt während der Ausführung des Tools zusätzliche Informationen an. Beispiel: dfsutil /Path:\\DocDomain\DocRoot\DfsDocs /Server:MyDocServ1 /Share:DfsDocs /RemoveLink
Syntax: Dfsutil /PktFlush ist ein Spezialbefehl zur Problembehandlung, der nur auf dem Client ausgeführt werden sollte. Im ...
Syntax: Dfsutil /PktInfo ist ein Spezialbefehl zur Problemdiagnose, der nur auf dem Client ausgeführt werden sollte. Im PKT-Cache ...
Syntax: Dfsutil /PurgeMupCache ist ein Spezialbefehl zur Problembehandlung, der nur auf dem Client ausgeführt werden sollte. ...
Syntax: Dfsutil /RemFtRoot entfernt domänenbasierte DFS-Stämme aus einem Namespace. Syntax: dfsutil /RemFtRoot /Server: /Share: ...
Syntax: Dfsutil /RemoveLink entfernt ein Ziel aus einem DFS-Link. Wenn das angegebene Ziel das letzte mit dem DFS-Link verknüpfte ...
Syntax: Dfsutil /RemStdRoot entfernt eigenständige Stämme aus einem Namespace. Syntax: dfsutil /RemStdRoot /Server: /Share: ...
Syntax: Dfsutil /RootScalability ist eine Option für Experten zur Steigerung der Leistung bei umfangreichen Bereitstellungen ...
Syntax: Dfsutil /Server: /DfsDcNameDelay: /Set Dient zum Festlegen des Registrierungswerts "DfsDcNameDelay" auf Clients unter ...
Syntax: Dfsutil /Server: /DfsDnsConfig: /Set Dient zum Festlegen des Registrierungswerts "DfsDnsConfig" auf einem Domänencontroller ...