Syntax: CREATE TPGROUP [NOERR] Erstellt eine neue Zielportalgruppe. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt DiskRAID die Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskRAID bei einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet. Damit dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann, muss ein Ziel ausgewählt sein. Beispiel: CREATE TPGROUP NOERR
Syntax: CheckNetIsolation Modul Modulliste: LoopbackExempt - Steuert die Loopbackausnahme für App-Container und Paketfamilien ...
Syntax: config property = (ipsecdiagnostics | ipsecexempt | ipsecloginterval | ikelogging | strongcrlcheck | bootmode | bootexemptions) ...
Syntax: CREATE LUN {SIZE= DRIVES= , ,. | DRIVES= , ,. | SIZE= POOL= | POOL= } STRIPESIZE= NOERR CREATE TARGET NAME= ISCSINAME= ...
Syntax: CREATE TARGET NAME= ISCSINAME= NOERR Erstellt ein neues Ziel. NAME= Gibt den Namen an, der dem neuen Ziel zugewiesen ...
Syntax: CREATE TPGROUP NOERR Erstellt eine neue Zielportalgruppe. NOERR Nur für Skripting. Wenn ein Fehler auftritt, setzt ...
Syntax: defaultrule policy = qmpfs = (yes | no) activate = (yes | no) qmsecmethods = (neg#1 neg#2 . neg#n) kerberos = (yes ...
Syntax: DELETE LUN UNINSTALL NOERR DELETE TARGET NOERR DELETE TPGROUP NOERR Löscht die derzeit ausgewählte LUN, das ausgewählte ...
Syntax: delete mmsa|qmsa (Quelle Ziel)|all Anmerkungen: - Dieser Befehl löscht die übereinstimmende Sicherheitszuordnung ...
Syntax: delete name= dir=in|out profile=public|private|domain|any[,. program= service= |any localip=any| | | | | remotei ...