w32tm /ntte Wandelt NT-Systemzeit in (10^-7)s-Intervallen seit 0h am 1. Jan 1601 in ein lesbares Format um. w32tm /ntpte ...

w32tm /ntte    Wandelt NT-Systemzeit in (10^-7)s-Intervallen seit 0h am 1. Jan 1601 in ein   lesbares Format um.  w32tm /ntpte    Wandelt NT-Systemzeit in (2^-32)s-Intervallen seit 0h am 1. Jan 1900 in ein   lesbares Format um.  w32tm /resync [/computer:] [/nowait] [/rediscover] [/soft]   Erzwingt baldige Uhrzeitsynchronisierung. Alle Fehlerstatistiken werden   verworfen.   computer:  - Computer, der neu synchronisiert werden soll. Der      lokale Computer wird synchronisiert, falls dieser Parameter nicht      angegeben wird.   nowait               - Das Programm wartet nicht auf die Synchronisierung.      Andernfalls wird die Durchführung der Synchronisierung abgewartet.   rediscover           - Ermittelt Netzwerkkonfiguration erneut und sucht      Netzwerkquellen. Führt anschließend die Synchronisierung durch.   soft                 - Neusynchronisation mit vorhandener Fehlerstatistik.      Nur zu Kompatibilitätszwecken.  w32tm /stripchart /computer: [/period:]     [/dataonly] [/samples:] [/packetinfo] [/ipprotocol:<4|6>]   Zeigt ein Diagramm des Offsets zwischen diesem und anderem Computer an.   computer:      - Der Computer, gegen den der Offset gemessen wird.   period:        - Die Zeit in Sekunden zwischen Aktualisierungen.      Der Standardwert  ist 2s.   dataonly             - Zeigt nur Daten und keine Grafik an.   samples:     - Sammelt eine  von Zeitproben und hält       anschließend an. Ohne Angabe dieses Parameters werden Proben solange       gesammelt, bis Strg-C gedrückt wird.   packetinfo           - Gibt die NTP-Paketanwortmeldung aus.   ipprotocol           - Gibt das zu verwendende IP-Protokoll an.       Standardmäßig wird ein beliebiges verfügbares IP-Protokoll verwendet.  w32tm /config [/computer:] [/update]     [/manualpeerlist:] [/syncfromflags:]     [/LocalClockDispersion:]     [/reliable:(YES|NO)]     [/largephaseoffset:]   computer:        - Passt Konfiguration des  an. Ohne Angabe     dieses Parameters wird der lokale Computer verwendet.   update               - Benachrichtigt den Zeitdienst über     Konfigurationsänderungen, damit die Änderungen wirksam werden.   manualpeerlist: - Richtet die manuelle Peerliste mit  ein.     Dies ist eine Liste von DNS- bzw. IP-Adressen, durch Leerzeichen getrennt.     Bei mehreren Peers muss diese Option in Anführungszeichen angegeben     werden. syncfromflags: - Legt die Quellen für Synchronisierung fest.    muss eine Liste folgender Schlüsselwörter   sein (durch Kommas getrennt, Groß-/Kleinschreibung werden nicht beachtet):   MANUAL  - Bezieht Peers aus der manuellen Peerliste ein.   DOMHIER - Synchronisiert von einem DC in der Domänenhierarchie.   NO      - Synchronisierung ohne Peers und Domänencontroller   ALL     - Synchronisierung mithilfe von manuellen und Domänenpeers LocalClockDispersion:                        - Konfiguriert die Genauigkeit der internen Uhr, so    dass w32time bekannt ist, wann keine Zeit von den konfigurierten Quellen    erfasst werden kann. reliable:(YES|NO)      - Legt fest, ob dieser Computer eine Zeitquelle ist.    Diese Einstellung ist nur für Domänencontroller relevant.        YES - Computer ist ein zuverlässiger Zeitdienst        NO  - Computer ist kein zuverlässiger Zeitdienst largephaseoffset: - Legt Zeitdifferenz zwischen lokaler  und    Netzwerkzeit fest, die als "Spike" bezeichnet wird.  w32tm /tz Zeigt die aktuellen Zeitzoneneinstellungen an.  w32tm /dumpreg [/subkey:] [/computer:]   Zeigt die Werte eines Registrierungsschlüssels an. Standardschlüssel   (Stammschlüssel für den Zeitdienst) ist   HKLM\System\CurrentControlSet\Services\W32Time.   subkey:   - Zeigt die Werte des Unterschlüssel des      Stammschlüssels an.   computer:      - Fragt Registrierungseinstellungen für Zielcomputer ab.  w32tm /query [/computer:]     {/source | /configuration | /peers | /status}     [/verbose] Zeigt die Windows-Zeitdienstinformationen zu einem Computer an.   computer:      - Fragt Informationen von  ab. Wenn nicht      angegeben, ist der Standardwert der lokale Computer.   source: Zeigt die Zeitquelle an.   configuration: Zeigt die Konfiguration der Laufzeit und die Herkunft der      Einstellung an. Im ausführlichen Modus wird auch die nicht definierte      oder nicht verwendete Einstellung angezeigt.   peers: Zeigt eine Liste der Peers einschließlich Status an.   status: Zeigt den Status des Windows-Zeitdiensts an.   verbose: Legt den ausführlichen Modus zum Anzeigen      weiterer Informationen fest.  w32tm /debug {/disable | {/enable /file: /size: /entries:     [/truncate]}} Aktiviert oder deaktiviert das private Protokoll des Windows-Zeitdienstes auf dem lokalen Computer.   disable: Deaktiviert das private Protokoll.   enable: Aktiviert das private Protokoll.     file:        - Gibt den absoluten Dateinamen an.     size:       - Gibt die maximale Größe für die zirkuläre     Protokollierung an.   entries:       - Enthält eine Liste von Flags für die Typen der zu       protokollierenden Informationen , durch Nummern gekennzeichnet, durch       Kommas getrennt. Gültige Werte sind 0 bis 300. Es kann auch ein Bereich       plus einzelne Zahlen angegeben werden, z. B. 0-100,103,106.       Mit dem Wert 0-300 werden alle Informationen protokolliert.   truncate:  Kürzt Datei, falls vorhanden.