Die transparente {0}-Methode verwendet die lokale Variable "{1}" vom sicherheitskritischen Typ "{2}". Damit diese lokale Variable gemäß Sicherheitstransparenzregeln zulässig ist, muss "{0}" entweder sicherheitskritisch oder sicherungskritisch werden, oder "{2}" muss sicherungskritisch oder transparent werden.
Die transparente {0}-Methode verwendet die lokale Variable "{1}" vom sicherheitskritischen Typ "{2}". Damit diese lokale Variable gemäß Sicherheitstransparenzregeln zulässig ist, muss "{0}" entweder sicherheitskritisch oder sicherungskritisch werden, oder "{2}" muss sicherungskritisch oder transparent werden.
Die transparente {0}-Methode verwendet den generischen Parameter "{1}" mit der sicherheitskritischen Einschränkung "{2}". ...
Die transparente {0}-Methode verwendet den Parameter "{1}" vom sicherheitskritischen Typ "{2}". Damit dieser Parameter gemäß ...
Die transparente {0}-Methode verwendet die lokale Variable "{1}" vom sicherheitskritischen Typ "{2}". Damit diese lokale ...
Die Transparenzsichtbarkeit zwischen den überschreibenden Methoden und den überschriebenen Methoden muss gewahrt werden. ...
Die Typen '{0}' und '{1}' verwenden den XML-Typnamen '{2}' im Namespace '{3}'. Geben Sie mit XML-Attributen einen eindeutigen ...
Die Typen aller Eigenschaften in der Dependent Role einer referenziellen Einschränkung müssen mit den entsprechenden Eigenschaftentypen ...
Die Typen in der Assembly "{0}" können nicht geladen werden, da die Assembly das EdmSchemaAttribute enthält und der Abschluss ...