Syntax: Dfsutil /UnmapFtRoot löscht DFS-Verweise auf ein veraltetes domänenbasiertes Stammreplikat. Dieser Spezialbefehl dient der Problembehandlung und ist nicht zu verwechseln mit Befehlen wie "/RemFtRoot". Syntax: dfsutil /UnmapFtRoot /Root:<\\Domäne\Stammfreigabe> /Server:/Share: /Root: - Betroffener DFS-Domänenstamm. /Server: - Name des Stammzielservers, dessen Zuordnung aufgehoben wird. Muss genau wie in den DFS-Replikatinformationen angegeben werden. /Share: - Name der Stammreplikatfreigabe, deren Zuordnung aufgehoben wird. Beispiel: dfsutil /UnmapFtRoot /Root:\\DocDomain\DocRoot /Server:DocRootServ2 /Share:DocRoot2 dfsutil /UnmapFtRoot /Root:\\DocDomain\DocRoot /Server:DocRootServ2.DocDomain.mycomp.com /Share:DocRoot2
Syntax: Dfsutil /State ändert den Zustand des DFS-Stamms, -Links, -Stammziels oder -Linkziels in online oder offline oder ...
Syntax: Dfsutil /TargetFailback ist eine Option für Experten, um sicherzustellen, dass Clients nach dem Failover auf ein ...
Syntax: Dfsutil /TargetPriority dient zur Anzeige des TargetPriority-Werts eines spezifischen Zielservers eines DFS-Stamms ...
Syntax: Dfsutil /TTL legt den Timeoutwert des Stamms oder Links fest oder zeigt ihn an. Syntax: dfsutil /Path: {/TTL: /Set}|{/TTL ...
Syntax: Dfsutil /UnmapFtRoot löscht DFS-Verweise auf ein veraltetes domänenbasiertes Stammreplikat. Dieser Spezialbefehl ...
Syntax: Dfsutil /View ermöglicht die Anzeige der DFS-Informationen. Syntax: dfsutil /Root: /View /Verbose /Root: - Betroffener ...
Syntax: Dfsutil /ViewDfsDirs listet alle vorhandenen DFS-Analyseverzeichnisse auf einem Volume auf. Mit dem optionalen Argument ...
Syntax: Dfsutil ist ein Verwaltungstool zur Durchführung von Vorgängen für DFS-Namespaces. Syntax: dfsutil /OPTIONS /Root: ...
Syntax: Die Attribute eines Abonnentenobjekts auflisten DfsrAdmin {1} {0} /{2}: /{3}:ALL oder - Ein oder mehrere Attribut(e) ...