Das Kerberos-SSPI-Paket konnte das Smartcardzertifikat nicht im Zertifikatspeicher finden. Um den Fehler zu beheben, melden Sie sich als Benutzer %1 an, und stecken Sie die Smartcard in den Smartcard-Leser. Verwenden Sie dann das Snap-In "Zertifikate", um sicherzustellen, dass sich das Smartcardzertifikat im persönlichen Zertifikatspeicher des Benutzers befindet.
Das Kennwort wurde auf der Remotedomäne geändert, die Aktualisierung der gespeicherten Anmeldeinformationen ist jedoch fehlgeschlagen. ...
Das Kennzeichen zur automatischen Beschreibungsverschlüsselung ist ungültig. Gatherer setzt den betreffenden Wert auf "Ja". ...
Das Kerberos-SSPI-Paket hat bei der Ausgabe ein %1 Bytes großes Token erzeugt, das nicht in den Puffer der Größe %2 Bytes ...
Das Kerberos-SSPI-Paket hat bei der Ausgabe ein %1 Bytes großes Token erzeugt, das nicht in den Puffer mit einer Größe von ...
Das Kerberos-SSPI-Paket konnte das Smartcardzertifikat nicht im Zertifikatspeicher finden. Um den Fehler zu beheben, melden ...
Das Kerberos-SSPI-Paket konnte die Gesamtstruktur oder Domäne "%1" nicht finden. Stellen Sie sicher, dass die Gruppenrichtlinie ...
Das Kerberos-Subsystem hat einen Fehler entdeckt. Es wurde ein Benutzerprotokolldienst bei einem Domänencontroller, der keinen ...
Das Kerberos-Subsystem kann derzeit keine Tickets vom Domänencontroller mit dem UDP-Netzwerkprotokoll abrufen. Häufige Ursache ...
Das Konfigurations-XML ist ungültig. Der Attributwert "%1" muss in einen gültigen Wert für den Modus für Serverpufferung ...