Gibt den Kehrwert der kumulativen Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (BETA.VERT) zurück. Wenn Wahrsch = BETA.VERT(x,...WAHR), dann BETA.INV(Wahrsch,...) = x. Die Beta-Verteilung kann bei der Projektplanung verwendet werden, um wahrscheinliche Abschlusszeiten basierend auf einer erwarteten Abschlusszeit und Variierbarkeit zu modellieren.
Gibt den größten numerischen Wert in einer Spalte oder den größeren Wert von zwei Skalarausdrücken zurück. Ignoriert logische ...
Gibt den Informationstyp an, der in der Measuregruppe enthalten ist. In manchen Fällen ermöglicht dies eine spezielle Behandlung ...
Gibt den Inhalt des CSV-Dokuments als Tabelle zurück. {1}: Wenn ein Datensatz angegeben wird und {2}, {3}, {4} NULL sind, ...
Gibt den Inhalt des CSV-Dokuments als Tabelle zurück. {1}: Wenn ein Datensatz angegeben wird und {2}, {3}, {4} NULL sind, ...
Gibt den Kehrwert der kumulativen Beta-Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion (BETA.VERT) zurück. Wenn Wahrsch = BETA.VERT(x,.WAHR), ...
Gibt den Kehrwert der linksseitigen Wahrscheinlichkeit der Chi-Quadrat-Verteilung zurück. Die Chi-Quadrat-Verteilung wird ...
Gibt den Kehrwert der rechtsseitigen Wahrscheinlichkeit der Chi-Quadrat-Verteilung zurück. Wenn Wahrsch = CHIQU.VERT.RE(x,.), ...
Gibt den kleinsten numerischen Wert in einer Spalte oder den kleineren Wert von zwei Skalarausdrücken zurück. Ignoriert logische ...
Gibt den kleinsten numerischen Wert in einer Spalte oder den kleineren Wert von zwei Skalarausdrücken zurück. Ignoriert logische ...