Überprüft, ob für eine Datenbank aktuelle Sicherungen vorhanden sind. Die Planung regelmäßiger Sicherungen ist wichtig, um ...

                        Überprüft, ob für eine Datenbank aktuelle Sicherungen vorhanden sind. Die Planung regelmäßiger Sicherungen ist wichtig, um die Datenbank vor Datenverlusten durch unterschiedliche Fehler zu schützen.
                        
                        Die geeignete Häufigkeit für die Sicherung von Daten hängt vom Wiederherstellungsmodell der Datenbank, den Geschäftsanforderungen hinsichtlich potenzieller Datenverluste und der Häufigkeit der Datenbankaktualisierungen ab. Bei einer häufig aktualisierten Datenbank nimmt der Umfang des möglichen Arbeitsverlusts zwischen Sicherungen relativ schnell zu.
                        
                        Es wird empfohlen, die Datenbanken durch regelmäßige Sicherungen vor Datenverlusten zu schützen. Sowohl für das einfache Wiederherstellungsmodell als auch das vollständige Wiederherstellungsmodell sind Datensicherungen erforderlich. Das vollständige Wiederherstellungsmodell erfordert zudem Protokollsicherungen, die häufiger als Datensicherungen erstellt werden sollten. Für beide Wiederherstellungsmodelle können Sie die vollständigen Sicherungen durch differenzielle Sicherungen ergänzen, um das Risiko von Datenverlusten effizient zu reduzieren. Für eine Datenbank mit dem vollständigen Wiederherstellungsmodell empfiehlt Microsoft häufige Protokollsicherungen. Für eine Produktionsdatenbank mit kritischen Daten werden Protokollsicherungen normalerweise alle 1 bis 15 Minuten erstellt. Hinweis: Die empfohlene Methode für die Planung von Sicherungen ist ein Datenbank-Wartungsplan.