DetailedStatus\" ergänzt \"PrimaryStatus\" um zusätzliche Statusdetails. \"DetailedStatus\" umfasst einen der folgenden Werte: ...

\"DetailedStatus\" ergänzt \"PrimaryStatus\" um zusätzliche Statusdetails. \"DetailedStatus\" umfasst einen der folgenden Werte: \"Nicht verfügbar\", \"Keine zusätzlichen Informationen\", \"Beansprucht\", \"Vorhersehbarer Fehler\", \"Fehler\", \"Nicht behebbarer Fehler\", \"Fehler bei unterstützender Entität\". Der detaillierte Status dient zur Erweiterung des \"PrimaryStatus\" des Elements. 
Wenn keine Rückgabe erfolgt, weist dies darauf hin, dass die Implementierung (der Anbieter) diese Eigenschaft nicht implementiert. 
\"Nicht verfügbar\" zeigt an, dass die Implementierung (der Anbieter) zwar einen Wert für die Eigenschaft zurückgeben kann, aber nie für diesen besonderen Teil der Hardware/Software, oder die Eigenschaft wird absichtlich nicht verwendet, da sie keine bedeutsamen Informationen hinzufügt (beispielsweise bei einer Eigenschaft, die dazu dient, einer anderen Eigenschaft zusätzliche Informationen hinzuzufügen). 
\"Keine zusätzlichen Informationen\" zeigt an, dass das Element normal funktioniert, so wie durch PrimaryStatus = \"OK\" angegeben. 
\"Beansprucht\" zeigt an, dass das Element funktioniert, aber beobachtet werden muss. Beispiele für den Status \"Beansprucht\" sind Überlastung, Überhitzung usw. 
\"Vorhersehbarer Fehler\" zeigt an, dass ein Element normal funktioniert, ein Fehler in naher Zukunft jedoch absehbar ist. 
\"Nicht behebbarer Fehler \" zeigt an, dass sich das Element in einem Fehlerzustand befindet, der ein Eingreifen einer Person erfordert. 
\"Fehler bei unterstützender Entität\" zeigt an, dass dieses Element möglicherweise \"OK\" ist, aber dass ein anderes Element, auf das es angewiesen ist, fehlerhaft ist. Ein Beispiel ist ein Netzwerkdienst oder Endpunkt, der aufgrund von Netzwerkproblemen auf unterster Ebene nicht funktionsfähig ist.