Syntax: show netevents file = | - protocol = localaddr = remoteaddr = localport = remoteport = appid = userid = timewindow ...

 

   Syntax: show netevents 
             [ [ file = ]  | - ]  
             [ [ protocol = ]  ] 
             [ [ localaddr = ]  ] 
             [ [ remoteaddr = ]  ] 
             [ [ localport = ]  ] 
             [ [ remoteport = ]  ] 
             [ [ appid = ]  ] 
             [ [ userid = ]  ] 
             [ [ timewindow = ]  ] 
 
   Parameter: 

      Tag            Wert 
      file           - Ausgabedateiname. Der Standard ist "netevents.xml". Wenn 
                       dieser Parameter auf den Gedankenstrich festgelegt ist, 
                       "file = -", wird die Ausgabe nur in die Konsole 
                       geschrieben. 
 
      protocol       - Das IP-Protokoll. Es muss sich hierbei um eine ganze Zahl 
                       handeln. 
 
      localaddr      - Die IP-Adressen. "localaddr" ist die lokale IP-Adresse, 
      remoteaddr       und "remoteaddr" ist die Remote-IP-Adresse. Die Adressen 
                       entsprechen entweder IPv4 oder IPv6. Wenn sowohl die 
                       lokale Adresse als auch die Remoteadresse angegeben 
                       werden, müssen sie der gleichen Adressfamilie angehören. 
 
      localport      - Die Ports. "localport" ist der lokale Port, 
      remoteport       und "remoteport" ist der Remoteport. 
                       Es muss sich hierbei um ganze Zahlen handeln. 
 
      appid          - Die Anwendung, die den Datenverkehr auf dem lokalen Host
                       sendet oder empfängt. Dies ist entweder ein NT-Pfad, 
                       beispielsweise 
                       "\device\harddiskvolume1\windows\system32\ftp.exe"
                       oder ein DOS-Pfad, beispielsweise 
                       "c:\Windows\System32\ftp.exe". 
                       Der angegebene Pfad muss vorhanden sein. 
 
      userid         - Der Benutzer, der den Datenverkehr auf dem lokalen Host 
                       sendet oder empfängt. Bei "userid" kann es sich um eine 
                       SID (z. B. "S-1-5-18") oder um einen Benutzernamen (z. B. 
                       "nt authority\system") handeln.
 
     timewindow      - Beschränkt die Ausgabe auf Netzwerkereignisse, die 
                       innerhalb einer angegebenen Anzahl von Sekunden 
                       aufgetreten sind. Es muss sich hierbei um eine ganze Zahl 
                       handeln. 
 
   Hinweise:   Zeigt die letzten Netzwerkereignisse an, die mit den angegebenen 
               Datenverkehrsparametern übereinstimmen.