Dieser Befehl legt die globalen Debuggereinstellungen fest bzw. zeigt diese an. Dieser Befehl kann nicht verwendet werden, ...

Dieser Befehl legt die globalen Debuggereinstellungen fest bzw. zeigt diese an.  Dieser Befehl kann nicht verwendet werden, um den Debugger für einen bestimmten Starteintrag zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.  Wenn Sie den Debugger für einen bestimmten Starteintrag aktivieren bzw. deaktivieren möchten, verwenden Sie den Befehl "bcdedit /debug  ON". Führen Sie "bcdedit /? IDs" aus, um weitere Informationen über Bezeichner anzuzeigen.  Wenn Sie eine einzelne globale Debuggereinstellung festlegen möchten, verwenden Sie "bcdedit /set {dbgsettings}  ". Führen Sie "bcdedit /? TYPES" aus, um Informationen zu gültigen Typen anzuzeigen.  bcdedit /dbgsettings [  [DEBUGPORT:] [BAUDRATE:]                         [CHANNEL:] [TARGETNAME:]                         /start  /noemux ]         Gibt den Typ des Debuggers an. Als  kann                     SERIAL, 1394 oder USB angegeben werden.                Gibt für Debuggertyp SERIAL den seriellen Port an, der                      als Debugport verwendet werden soll. Dies ist eine                      optionale Einstellung.                Gibt für Debuggertyp SERIAL die Baudrate an, die für den                     Debugger verwendet werden soll. Dies ist eine optionale                     Einstellung.               Gibt für Debuggertyp 1394 an, dass Kanal 1394 für den                     Debugger verwendet werden soll.            Gibt für Debuggertyp USB (Universal Serial Bus) den USB-                     Zielnamen an, der für den Debugger verwendet werden soll.      /start    Gibt für alle Debuggertypen die                     Startrichtlinie für den Debugger an.                      kann einer der folgende Werte sein:                         ACTIVE                         AUTOENABLE                         DISABLE.                     Wenn keine Startrichtlinie angegeben wird, ist ACTIVE der                     Standardwert.      /noumex         Falls angegeben, wird der Kerneldebugger veranlasst, alle                     Benutzermodusausnahmen zu ignorieren.  Beispiele:  Der folgende Befehl zeigt die aktuellen globalen Debuggereinstellungen an:      bcdedit /dbgsettings  Der folgende Befehl legt für die globalen Debuggereinstellungen den Debuggertyp SERIAL sowie Port "com1" und eine Baudrate von 115.200 fest:      bcdedit /dbgsettings SERIAL DEBUGPORT:1 BAUDRATE:115200  Der folgende Befehl legt für die globalen Debuggereinstellungen den Debuggertyp 1394 fest und gibt an, dass Kanal 23 für den Debugger verwendet werden soll:      bcdedit /dbgsettings 1394 CHANNEL:23  Der folgende Befehl legt für die globalen Debuggereinstellungen den Debuggertyp USB fest und gibt an, dass der Zielname DEBUGGING verwendet werden soll:      bcdedit /dbgsettings USB TARGETNAME:DEBUGGING