Die Instrumentation ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem diagnostische Überprüfungen in das getestete Programm eingefügt ...

Die Instrumentation ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem diagnostische Überprüfungen in das getestete Programm eingefügt werden. Profilerstellungsdaten werden nur für die instrumentierten Binärdateien und für die externen Funktionen aufgeführt, die direkt aus den instrumentierten Binärdateien aufgerufen werden. Bei der Instrumentation werden mehr Daten als beim Sampling aufgeführt. Es empfiehlt sich daher, nur wenige Binärdateien zu instrumentieren und mithilfe der Steuerung der Datensammlung die Menge der aufgeführten Daten zu reduzieren.
Die Instrumentation ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem diagnostische Überprüfungen in das getestete Programm eingefügt werden. Profilerstellungsdaten werden nur für die instrumentierten Binärdateien und für die externen Funktionen gesammelt, die direkt aus den instrumentierten Binärdateien aufgerufen werden. Bei der Instrumentation werden mehr Daten als beim Sampling gesammelt. Es empfiehlt sich daher, nur wenige Binärdateien zu instrumentieren und mithilfe der Steuerung der Datensammlung die Menge der gesammelten Daten zu reduzieren.
Die Messung ist ein Profilerstellungsverfahren, bei dem diagnostische Überprüfungen in das getestete Programm eingefügt werden. Profilerstellungsdaten werden nur für die gemessenen Binärdateien und für die externen Funktionen gesammelt, die direkt aus den gemessenen Binärdateien aufgerufen werden. Bei der Messung werden mehr Daten als beim Sampling gesammelt. Es empfiehlt sich daher, nur wenige Binärdateien zu messen und mithilfe der Steuerung der Datensammlung die Menge der gesammelten Daten zu reduzieren.