Der numerische Wert \"LogonType\" zeigt an, welcher Anmeldesitzungstyp verwendet wird. System - Interaktiv - Dieser Anmeldetyp ...

Der numerische Wert \"LogonType\" zeigt an, welcher Anmeldesitzungstyp verwendet wird. 
System - Interaktiv - Dieser Anmeldetyp wird für Benutzer verwendet, die den Computer interaktiv verwenden, wie z. B. ein Benutzer, der von einem Terminalserver, Remoteshell oder einem ähnlichen Prozess angemeldet wird. 
Netzwerk - Dieser Anmeldetyp wird für Hochleistungsserver verwendet, um Klartextkennwörter zu authentifizieren. \"LogonUser\" speichert Anmeldeinformationen für diesen Anmeldetyp nicht zwischen. 
Stapel - Dieser Anmeldetyp wird für Stapelserver verwendet, auf den Prozesse für Benutzer ohne deren Eingreifen ausgeführt werden. Dieser Anmeldetyp wird auch für Hochleistungsserver verwendet, die versuchen, mehrere Klartextauthentifizierungen gleichzeitig durchzuführen, wie z. B. Mail- oder Webserver. \"LogonUser\" speichert Anmeldeinformationen für diesen Anmeldetyp nicht zwischen.
Dienst - Zeigt an, dass eine Diensttypanmeldung verwendet wird. Für das angegebene Konto muss die Dienstberechtigung aktiviert sein.
Proxy - Proxyanmeldung. Dieser Anmeldetyp wird nicht unterstützt.
Entsperren - Dieser Anmeldetyp wird für GINA-DLLs verwendet, die Benutzer, die den Computer interaktiv verwenden, anmelden. Dieser Anmeldetyp ermöglicht das Erstellen eines eindeutigen Überprüfungseintrags, der anzeigt, wann die Arbeitsstation entsperrt wurde. 
Netzwerkklartext - Windows 2000: Dieser Anmeldetyp speichert Namen und Kennwort in den Authentifizierungspaketen, so dass der Server Verbindungen mit anderen Netzwerkservern herstellen kann, indem er den Client imitiert. Somit kann ein Server Klartext-Anmeldeinformationen von einem Client verarbeiten, \"LogonUser\" aufrufen, verifizieren, dass der Benutzer auf das System über das Netzwerk zugreifen kann und weiterhin mit anderen Servern kommunizieren. 
Neue Anmeldeinformationen - Windows 2000: Dieser Anmeldetyp ermöglicht dem Anrufer, dessen aktuelles Token zu duplizieren, und neue Anmeldeinformationen für ausgehende Verbindungen anzugeben. Die neue Anmeldesitzung hat denselben lokalen Bezeichner, aber verwendet andere Anmeldeinformationen für andere Netzwerkverbindungen.