Zeigt den Replikationsstatus für den Zeitpunkt an, zu dem vom angegebenen Domänencontroller zuletzt versucht wurde, eingehende ...

Zeigt den Replikationsstatus für den Zeitpunkt an, zu dem vom angegebenen
     Domänencontroller zuletzt versucht wurde, eingehende Active Directory-
     Partitionen zu replizieren.
             
     Der Status wird für jeden Quell-DC gemeldet, von dem das Ziel ein
     Eingangsverbindungsobjekt besitzt, und nach Partitionen gruppiert.
     "SHOWREPL" gibt Administratoren Aufschluss über die Replikationstopologie
     sowie über die Replikationsfehler. 

     Die REPADMIN-Konsole muss über RPC-Netzwerkkonnektivität mit allen DCs
     verfügen, an die der DCLIST-Parameter gerichtet ist. 

     Replikationsfehler können durch den Quell-DC, den Ziel-DC, das DNS oder
     das zugrunde liegende Netzwerk verursacht werden. 

     Von den Windows Server 2003- und Windows Server 2008-Versionen von
     "REPADMIN /SHOWREPL" werden im Gegensatz zu früheren Versionen keine
     ausgehenden standortinternen Replikationspartner angezeigt. Verwenden Sie
     zum Anzeigen ausgehender Partner die Option "/repsto". 

     [SYNTAX]

     /showrepl [DSA_LIST [Quell-DSA-Objekt-GUID]] [Namenskontext] [/verbose]
         [/nocache] [/repsto] [/conn] [/all] [/errorsonly] [/intersite] [/csv]
     
     [Namenskontext] - DN-Pfad der Verzeichnispartition, für die der
     Replikationsstatus gemeldet werden soll. Standardmäßig wird der
     Replikationsstatus für alle Partitionen des Ziel-DCs gemeldet.
      
     /verbose - Zeigt zusätzliche Informationen zu den Quellpartnern an, von
     denen aus die eingehende Replikation des Ziel-DCs erfolgt (einschließlich
     Werten für den vollqualifizierten CN-Namen, die Aufruf-ID, Replikations-
     flags, USN der Organisationseinheit und USN der PU). 

     /nocache - Deaktiviert die Übersetzung des DC-GUIDs in Anzeigenamen.

     /repsto - Führt Partner-DCs auf, auf denen die ausgehende Replikation des
     angegebenen DCs vorgenommen wird. Änderungsbenachrichtigungen werden
     verwendet (bei DCs am gleichen Active Directory-Standort und bei DCs an
     Remotestandorten, für die die Änderungsbenachrichtigung aktiviert ist).
     Diese Liste wird in der repadmin-Ausgabe unter "OUTBOUND NEIGHBOURS FOR
     CHANGE NOTIFICATIONS" aufgeführt.      

     /conn - Fügt den Abschnitt "KCC CONNECTION OBJECTS" der repadmin-Ausgabe
     hinzu. Hier werden alle Verbindungen sowie deren Erstellungsgrund
     aufgeführt.
    
     /all - Entspricht den Optionen "/repsto" und "/conn".

     /errorsonly - Zeigt den Replikationsstatus nur für Quell-DCs an, auf
     denen Replikationsfehler auftreten. 

     /intersite - Zeigt den Replikationsstatus nur für Verbindungen von DCs
     außerhalb des Standorts an, von denen aus die eingehende Replikation des
     DCLIST-DCs vorgenommen wird.

     /csv - Bringt den Replikationsstatus in ein kommagetrenntes Format (CSV),
     sodass er in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel angezeigt
     oder mithilfe von Berichterstellungstools analysiert werden kann. 

    [BEISPIELE]

    Erstellt einen Bericht zum Status eingehender Replikationen aller DCs in
    der Gesamtstruktur im CSV-Format.

    repadmin /showrepl * /csv


    Erstellt einen Bericht zum Status eingehender Replikationen für alle DCs
    in der Gesamtstruktur, bei denen ein Replikationsfehler aufgetreten ist.

    repadmin /showrepl * /errorsonly

    Erstellt einen Bericht zum Status eingehender Replikationen für alle DCs
    am Active Directory-Standort "HQ", für die eine eingehende Replikation
    einer schreibgeschützten oder schreibbaren Kopie der Domänenpartition
    "MAYBERRY.CONTOSO.COM" vorgenommen wird.

    repadmin /showrepl site:HQ DC=Mayberry,DC=Contoso,dc=Com