Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren und über die Remotedesktopverbindung keine direkte Verbindung mit einem ...

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren und über die Remotedesktopverbindung keine direkte Verbindung mit einem Remotecomputer (Remotedesktopsitzungs-Hostserver oder Computer mit aktiviertem Remotedesktop) hergestellt werden kann, versuchen die Clients, über einen Remotedesktop-Gatewayserver eine Verbindung mit dem Remotecomputer herzustellen. In diesem Fall versuchen die Clients, eine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herzustellen, der in der Richtlinieneinstellung "Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers festlegen" angegeben ist.

Sie können diese Richtlinieneinstellung erzwingen oder Benutzern das Außerkraftsetzen dieser Einstellung erlauben. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, wird sie standardmäßig erzwungen. Bei Erzwingung dieser Richtlinieneinstellung können Benutzer die Einstellung nicht außer Kraft setzen, auch wenn sie auf dem Client die Option "Diese Einstellungen für den Remotedesktop-Gatewayserver verwenden" wählen.

Hinweis: Zur Erzwingung der Richtlinieneinstellung müssen Sie auch die Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers mithilfe der Richtlinieneinstellung "Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers festlegen" angeben; andernfalls kommt es bei Clientverbindungsversuchen mit einem Remotecomputer zu Fehlern, wenn der Client keine direkte Verbindung mit einem Remotecomputer herstellen kann. Um die Sicherheit zu erhöhen, wird zusätzlich dringend empfohlen, die Authentifizierungsmethode mithilfe der Richtlinieneinstellung "Authentifizierungsmethode für Remotedesktopgateway festlegen" anzugeben. Wenn Sie keine Authentifizierungsmethode mithilfe der Richtlinieneinstellung angeben, können das auf dem Client aktivierte NTLM-Protokoll oder eine Smartcard zur Authentifizierung verwendet werden.

Wenn Sie Benutzern das Außerkraftsetzen dieser Richtlinieneinstellung erlauben möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzer können diese Einstellung ändern". In diesem Fall können Benutzer auf dem Client festlegen, dass die Verbindung nicht über den Remotedesktop-Gatewayserver hergestellt wird, indem sie die Option "Keinen Remotedesktop-Gatewayserver verwenden" aktivieren. Benutzer können eine Verbindungsmethode festlegen, indem sie mit einer RDP-Datei oder einem HTML-Skript Einstellungen auf dem Client konfigurieren. Wenn Benutzer keine Verbindungsmethode angeben, wird standardmäßig die von Ihnen in dieser Richtlinieneinstellung angegebene Methode verwendet.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, verwenden Clients nicht die Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers, die in der Richtlinieneinstellung "Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers festlegen" angegeben ist. Wenn von einem Benutzer ein Remotedesktop-Gatewayserver angegeben wird, versucht der Client, über diesen Remotedesktop-Gatewayserver eine Verbindung herzustellen.
Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren und über die Remotedesktopverbindung keine direkte Verbindung mit einem Remotecomputer (Remotedesktopsitzungs-Hostserver oder Computer mit aktiviertem Remotedesktop) hergestellt werden kann, versuchen die Clients, über einen Remotedesktop-Gatewayserver eine Verbindung mit dem Remotecomputer herzustellen. In diesem Fall versuchen die Clients, eine Verbindung mit dem Remotedesktop-Gatewayserver herzustellen, der in der Richtlinieneinstellung "Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers festlegen" angegeben ist.

Sie können diese Richtlinieneinstellung erzwingen oder Benutzern das Außerkraftsetzen dieser Einstellung erlauben. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, wird sie standardmäßig erzwungen. Bei Erzwingung dieser Richtlinieneinstellung können Benutzer die Einstellung nicht außer Kraft setzen, auch wenn sie auf dem Client die Option "Diese Einstellungen für den Remotedesktop-Gatewayserver verwenden" wählen.

Hinweis: Zur Erzwingung der Richtlinieneinstellung müssen Sie auch die Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers mithilfe der Richtlinieneinstellung "Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers festlegen" angeben; andernfalls kommt es bei Clientverbindungsversuchen mit einem Remotecomputer zu Fehlern, wenn der Client keine direkte Verbindung mit einem Remotecomputer herstellen kann. Um die Sicherheit zu erhöhen, wird zusätzlich dringend empfohlen, die Authentifizierungsmethode mithilfe der Richtlinieneinstellung "Authentifizierungsmethode für Remotedesktopgateway festlegen" anzugeben. Wenn Sie keine Authentifizierungsmethode mithilfe der Richtlinieneinstellung angeben, können das auf dem Client aktivierte NTLM-Protokoll oder eine Smartcard zur Authentifizierung verwendet werden.

Wenn Sie Benutzern das Außerkraftsetzen dieser Richtlinieneinstellung erlauben möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzer können diese Einstellung ändern". In diesem Fall können Benutzer auf dem Client festlegen, dass die Verbindung nicht über den Remotedesktop-Gatewayserver hergestellt wird, indem sie die Option "Keinen Remotedesktop-Gatewayserver verwenden" aktivieren. Benutzer können eine Verbindungsmethode festlegen, indem sie mit einer RDP-Datei oder einem HTML-Skript Einstellungen auf dem Client konfigurieren. Wenn Benutzer keine Verbindungsmethode angeben, wird standardmäßig die von Ihnen in dieser Richtlinieneinstellung angegebene Methode verwendet.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, verwenden Clients nicht die Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers, die in der Richtlinieneinstellung "Adresse des Remotedesktop-Gatewayservers festlegen" angegeben ist. Wenn von einem Benutzer ein Remotedesktop-Gatewayserver angegeben wird, versucht der Client, über diesen Remotedesktop-Gatewayserver eine Verbindung herzustellen.