Erstellt eine primäre Partition auf dem Basisdatenträger, der den Fokus hat. Syntax: CREATE PARTITION PRIMARY SIZE= OFFSET= ...

Erstellt eine primäre Partition auf dem Basisdatenträger, der     den Fokus hat.  Syntax:  CREATE PARTITION PRIMARY [SIZE=] [OFFSET=] [ID={Byte|GUID}]              [ALIGN=] [NOERR]      SIZE=    Die Größe der Partition in MB. Falls keine Größe angegeben                 ist, wird die Partition erweitert, bis sie den gesamten                 verfügbaren Speicherplatz im aktuellen Bereich umfasst.      OFFSET=  Das Offset, in Kilobytes (KB), an dem die Partition erstellt                 werden soll. Falls kein Offset angegeben ist, beginnt die                 Partition am Anfang des ersten freien Speicherplatzes auf dem                 Datenträger.      ID={ | }                  Gibt den Partitionstyp an.                  Zur ausschließlichen Verwendung durch Originalgerätehersteller                 bestimmt.                  Für MBR-Datenträger können Sie für die Partition ein                 Partitionstypbyte im Hexadezimalformat angeben. Falls dieser                 Parameter für einen MBR-Datenträger nicht angegeben ist,                 erstellt der Befehl eine Partition des Typs "06".                  Für GPT-Datenträger (GPT = GUID-Partitionstabelle) können Sie                 einen Partitionstyp-GUID für die zu erstellende Partition                 angeben: Zu den erkannten GUIDs gehören:                      EFI-Systempartition:                         e3c9e316-0b5c-4db8-817d-f92df00215ae                      MSR-Partition (Microsoft Reserved):                         e3c9e316-0b5c-4db8-817d-f92df00215ae                      Basisdatenpartition:                         ebd0a0a2-b9e5-4433-87c0-68b6b72699c7                      LDM-Metadatenpartition auf einem dynamischen Datenträger:                         5808c8aa-7e8f-42e0-85d2-e1e90434cfb3                      LDM-Datenpartition auf einem dynamischen Datenträger:                         af9b60a0-1431-4f62-bc68-3311714a69ad                  Wenn dieser Parameter für einen GPT-Datenträger nicht                 angegeben ist, wird mit diesem Befehl eine                 Basisdatenpartition erstellt.                  Mit diesem Parameter kann ein beliebiger Partitionstyp                 oder einen beliebigen GUID angegeben werden. DiskPart                 überprüft die Gültigkeit dieses Partitions-GUIDs nicht.                 Es wird lediglich sichergestellt, dass es sich um ein                 Byte im Hexadezimalformat oder um einen GUID handelt.                  Vorsicht:                      Das Erstellen von Partitionen mit diesem Parameter                     kann dazu führen, dass der Computer fehlerhaft                     arbeitet oder nicht mehr gestartet werden kann.                     Sofern Sie kein Originalgerätehersteller oder                     IT-Fachmann sind, der mit GPT-Datenträgern vertraut                     ist, sollten Sie keine Partitionen auf                     GPT-Datenträgern mit diesem Parameter erstellen.                     Verwenden Sie stattdessen immer den Befehl                     CREATE PARTITION EFI zum Erstellen von EFI-System-                     Partitionen, den Befehl CREATE PARTITION MSR zum                     Erstellen von MSR-Partitionen und den Befehl CREATE                     PARTITION PRIMARY (ohne diesen Parameter) zum                     Erstellen von primären Partitionen auf GPT-Datenträgern.      ALIGN=   Wird normalerweise bei Hardware-RAID-Arrays mit logischen                 Gerätenummern zur Verbesserung der Leistung verwendet.                 Richtet alle Volume- oder Partitionsbereiche an                 der nächsten Ausrichtungsgrenze aus. N ist die Anzahl der                 Kilobytes (KB) ab dem Anfang des Datenträgers bis zur                 nächsten Ausrichtungsgrenze.      NOERR       Nur für Skripting. Bei einem Fehler setzt DiskPart die                 Verarbeitung von Befehlen fort, als sei der Fehler nicht                 aufgetreten. Ohne den Parameter NOERR wird DiskPart bei                 einem Fehler mit dem entsprechenden Fehlercode beendet.      Nachdem Sie die Partition erstellt haben, wird der Fokus automatisch auf     die neue Partition gesetzt. Diese Partition erhält keinen Laufwerk-     buchstaben. Sie müssen der Partition mit dem Befehl ASSIGN einen     Laufwerkbuchstaben zuweisen.      Damit dieser Vorgang erfolgreich durchgeführt werden kann, muss ein     Basisdatenträger ausgewählt sein.  Beispiel:      CREATE PARTITION PRIMARY SIZE=1000
English
English (United States)
Deutsch (Deutschland)
German (Germany)
Español (España)
Spanish (Spain)
italiano
Italian
日本語
Japanese
한국어
Korean
Português
Portuguese
Русский
Russian