Definiert einen neuen Optionstyp für die Verwendung auf dem DHCP-Server. Syntax: add optiondef[vendor=Herstellerklasse] [comment=Optionskommentar] [Standardwert] Parameter: Optionskennung - Eindeutige Optionskennung zur Identifizierung der zu definierenden Option. Der Wert sollte zwischen 0 und 255 liegen. Optionsname - Name des gerade erstellten Optionstyps zur Verwendung auf diesem Server. Datentyp - Datentyp der Opton. Gültige Typen sind: BYTE | WORD | DWORD | STRING | IPADDRESS IstArray - 0 = Der Datentyp ist kein Array (Standard- einstellung) - 1 = Der Datentyp ist ein Array Herstellername - Name der Herstellerlasse, für die die Option hinzugefügt werden soll. Wenn der Herstellername nicht angegeben wird, wird die Standard- Herstellerklasse, die DHCP-Standardoptions- klasse, verwendet. Optionskommentar - Ein optionaler Kommentar. Bei Verwendung muss das Feldtag comment= angegeben werden. Der Standardwert ist NULL. Standardwert - Standardwert, der für diesen Optionstyp verwendet werden soll, wenn kein Wert angegeben wird. Hinweis: zeigen für Parameter an, dass die Angabe dieser Parameter erforderlich ist, während optionale Parameter in [eckigen Klammern] stehen. Wenn Parameter verwendet werden, die die Angabe von Feldtags erfordern, dann müssen alle nachfolgenden Parameter in der Reihen- folge der Befehlssyntax verwendet und angegeben werden. Beispiel: add optiondef 18 Extensionspfad STRING 0 c: emp add optiondef 231 Testoption IPADDRESS add optiondef 231 Testoption IPADDRESS 1 10.1.1.1 vendor=EigeneHerstellerklasse Im ersten Beispiel wird ein neuer Optionstyp mit Namen "Extensionspfad", der Kennung 18, dem Datentyp STRING und dem Standardwert c: emp definiert. Im zweiten und dritten Beispiel wird der Optionstyp mit Namen "Testoption", der Kennung 231 und dem Datentyp IPADRESS definiert. Im zweiten Beispiel wird die Option so definiert, dass sie nur eine einzelne IP-Adresse angibt. Die Parameter IstArray und Standardwert sind nicht erforderlich, da Standardwerte angenommen werden. Im dritten Beispiel ist die Angabe der Parameter Standardwert und IstArray erforderlich.
Definiert die Konfigurationseinstellungen, die die Schlüsselgenerierung und -algorithmen steuern, die für Verschlüsselungs-, ...
Definiert die Semantik der entsprechenden Einträge im Array \"ActivityQualifiers\". Beispiele für jedes dieser Formate und ...
Definiert ein Zeitlimit für langsame Verbindungen für servergespeicherte Benutzerprofile. Wenn der Server mit dem servergespeicherten ...
Definiert einen Adaptersatz, der mobile ASP.NET-Steuerelemente den entsprechenden Adaptern innerhalb der Abschnitte und der ...
Definiert einen neuen Optionstyp für die Verwendung auf dem DHCP-Server. Syntax: add optiondef vendor=Herstellerklasse comment=Optionskommentar ...
Definiert konstante Zeichenfolgenwerte, die zur Erhöhung der Erkennungsgenauigkeit verwendet werden, indem Kontextinformationen ...
Definiert Werte, durch die die Sammlungsmoduseinstellungen für gezeichnete Freihandeingaben festgelegt werden, d. h. ob die ...
Definiert, ob Anweisungen (Wert=3), Daten (Wert=4) oder beides (Wert=5, \"Vereinheitlicht\") zwischengespeichert werden. ...
Definiert, ob der Wert für den Cache \"Zurückschreiben\" (Wert=3) oder \"Durchschreiben\" (Wert=4) ist, die Informationen ...