Registrierungsschlüssel der Zertifizierungsstelle verwenden %2 - Wiederherstellungs-Registrierungsschlüssel der Zertifizierungsstelle ...

%1 -- Registrierungsschlüssel der Zertifizierungsstelle verwenden
%2 -- Wiederherstellungs-Registrierungsschlüssel der Zertifizierungsstelle
      verwenden
%3 -- Registrierungsschlüssel des Richtlinienmoduls verwenden
%4 -- Registrierungsschlüssel des ersten Beendigungsmoduls verwenden
%5 -- Vorlagenregistrierungsschlüssel verwenden ("-user" für Benutzervorlagen
      verwenden)
%6 -- Registrierungs-Registrierungsschlüssel verwenden ("-user" für
      Benutzerkontext verwenden)
%7 -- Kettenkonfigurations-Registrierungsschlüssel verwenden
%8 -- Richtlinienserver-Registrierungsschlüssel verwenden
%9 -- ProgID des Richtlinien- oder Beendigungsmoduls verwenden 
      (Registrierungs-Unterschlüsselname)

RegistryValueName -- Name des Registrierungswerts ("Name*" als Präfix für
                     Übereinstimmungen verwenden)
Value -- neuer numerischer, Zeichenfolgen- oder Datumsregistrierungswert 
    oder Dateiname.
    Wenn ein numerischer Wert mit "+" oder "-" beginnt, werden die im neuen
    Wert angegebenen Bits im vorhandenen Registrierungswert festgelegt oder
    gelöscht.

    Wenn ein Zeichenfolgenwert mit "+" oder "-" beginnt und der vorhandene
    Wert ein REG_MULTI_SZ-Wert ist, wird die Zeichenfolge dem vorhandenen
    Registrierungswert hinzugefügt oder von ihm entfernt.
    Fügen Sie "
" am Ende des Zeichenfolgenwertes hinzu, um die Erstellung 
    eines REG_MULTI_SZ-Werts zu erzwingen.

    Wenn der Wert mit "@" beginnt, ist der Rest des Werts der Name der Datei,
    die die hexadezimale Textdarstellung eines Binärwerts enthält.
    Wenn der Wert nicht auf eine gültige Datei verweist, wird er stattdessen 
    als [Datum][+|-][%11] analysiert -- ein optionales Datum zuzüglich oder 
    abzüglich optionaler Tage und Stunden. Verwenden Sie ein Pluszeichen (+) 
    oder Minuszeichen (-) als Trennzeichen, wenn beide angegeben werden. 
    Verwenden Sie "%10+%11" für ein Datum relativ zur aktuellen Uhrzeit.

Verwenden Sie "%7\%12 @%10", um zwischengespeicherte Zertifikatsperrlisten
effektiv zu leeren.