Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) von einem Herausgeber ausführen können, der die Datei mit einem gültigen Zertifikat signiert hat. Ein Zertifikat ist gültig, wenn es von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, die vom Client erkannt wird, beispielsweise von einem der Aussteller im Zertifikatspeicher "Drittanbieter-Stammzertifizierungsstellen" des Clients. Mit dieser Richtlinieneinstellung wird auch gesteuert, ob der Benutzer eine RDP-Sitzung mithilfe der standardmäßigen RDP-Einstellungen starten kann (z. B. wenn ein Benutzer den Remotedesktopverbindungs-Client (Remote Desktop Connection, RDC) ohne Angabe einer RDP-Datei öffnet). Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer RDP-Dateien ausführen, die mit einem gültigen Zertifikat signiert wurden. Benutzer können auch eine RDP-Sitzung mit standardmäßigen RDP-Einstellungen starten, indem sie den RDC-Client direkt öffnen. Wenn ein Benutzer eine RDP-Sitzung startet, wird er aufgefordert, die Verbindungsherstellung zu bestätigen. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, können Benutzer keine mit einem gültigen Zertifikat signierte RDP-Dateien ausführen. Zudem können Benutzer eine RDP-Sitzung nicht direkt starten, indem Sie den RDC-Client öffnen und den Remotecomputernamen angeben. Wenn ein Benutzer versucht, eine RDP-Sitzung zu starten, erhält er eine Meldung mit dem Hinweis, dass der Herausgeber blockiert wurde. Hinweis: Sie können diese Richtlinieneinstellung im Knoten "Computerkonfiguration" oder im Knoten "Benutzerkonfiguration" definieren. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung für den Computer konfigurieren, sind alle Benutzer auf dem Computer betroffen.
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) von einem Herausgeber ausführen können, der die Datei mit einem gültigen Zertifikat signiert hat. Ein Zertifikat ist gültig, wenn es von einer Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, die vom Client erkannt wird, beispielsweise von einem der Aussteller im Zertifikatspeicher "Drittanbieter-Stammzertifizierungsstellen" des Clients. Mit dieser Richtlinieneinstellung wird auch gesteuert, ob der Benutzer eine RDP-Sitzung mithilfe der standardmäßigen RDP-Einstellungen starten kann (z. B. wenn ein Benutzer den Remotedesktopverbindungs-Client (Remote Desktop Connection, RDC) ohne Angabe einer RDP-Datei öffnet). Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren oder nicht konfigurieren, können Benutzer RDP-Dateien ausführen, die mit einem gültigen Zertifikat signiert wurden. Benutzer können auch eine RDP-Sitzung mit standardmäßigen RDP-Einstellungen starten, indem sie den RDC-Client direkt öffnen. Wenn ein Benutzer eine RDP-Sitzung startet, wird er aufgefordert, die Verbindungsherstellung zu bestätigen. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren, können Benutzer keine mit einem gültigen Zertifikat signierte RDP-Dateien ausführen. Zudem können Benutzer eine RDP-Sitzung nicht direkt starten, indem Sie den RDC-Client öffnen und den Remotecomputernamen angeben. Wenn ein Benutzer versucht, eine RDP-Sitzung zu starten, erhält er eine Meldung mit dem Hinweis, dass der Herausgeber blockiert wurde. Hinweis: Sie können diese Richtlinieneinstellung im Knoten "Computerkonfiguration" oder im Knoten "Benutzerkonfiguration" definieren. Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung für den Computer konfigurieren, sind alle Benutzer auf dem Computer betroffen.
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer in einer Remotedesktopdienste-Sitzung Audioaufnahmen ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer nicht sichere Elemente anzeigen können und ob bei der ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer nicht signierte RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) von einem Herausgeber ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer RDP-Dateien (Remotedesktopprotokoll) von einem Herausgeber ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer selbstinstallierende Programmdateien (die nicht Komponenten ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob Benutzer Webkomponenten (wie Schriftarten), die von Internet Explorer ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob das Feature zum Lastenausgleich des Remotedesktop-Verbindungsbrokers ...
Mit dieser Richtlinieneinstellung können Sie festlegen, ob der Benutzerzugriff auf BitLocker-geschützte Festplattenlaufwerke ...