Diese Richtlinieneinstellung ermöglicht Ihnen das Deaktivieren des Features für vertrauenswürdige Dokumente. Das Feature ...

Diese Richtlinieneinstellung ermöglicht Ihnen das Deaktivieren des Features für vertrauenswürdige Dokumente. Das Feature für vertrauenswürdige Dokumente gestattet Benutzern, aktiven Inhalt wie Makros, ActiveX-Steuerelemente, Datenverbindungen usw. immer in Dokumenten zu aktivieren, sodass sie beim nächsten Öffnen des jeweiligen Dokuments nicht aufgefordert werden. Vertrauenswürdige Dokumente sind von Sicherheitsbenachrichtigungen ausgenommen.Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, wird das Feature für vertrauenswürdige Dokumente deaktiviert. Benutzer erhalten bei jedem Öffnen eines Dokuments, das aktiven Inhalt enthält, einen Sicherheitshinweis.Wird diese Richtlinieneinstellung deaktiviert oder nicht konfiguriert, sind Dokumente vertrauenswürdig, wenn Benutzer Inhalt für ein Dokument aktivieren, und es wird kein Sicherheitshinweis mehr angezeigt.
Mithilfe dieser Richtlinieneinstellung können Sie das Feature 'Vertrauenswürdige Dokumente' deaktivieren. Das Feature 'Vertrauenswürdige Dokumente' ermöglicht Benutzern, aktive Inhalte in Dokumenten wie z. B. Makros, ActiveX-Steuerelementen, Datenverbindungen usw. immer zu aktivieren, damit sie den Öffnungsvorgang beim nächsten Öffnen der Dokumente nicht bestätigen müssen. Vertrauenswürdige Dokumente sind von Sicherheitsbenachrichtigungen ausgeschlossen.Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren, deaktivieren Sie das Feature 'Vertrauenswürdige Dokumente'. Benutzer erhalten dann bei jedem Öffnen eines Dokuments mit aktiven Inhalten eine Sicherheitseingabeaufforderung.Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung deaktivieren oder nicht konfigurieren, gelten Dokumente als vertrauenswürdig, wenn Benutzer Inhalte für ein Dokument aktivieren, und Benutzern wird keine Sicherheitseingabeaufforderung angezeigt.